Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …ta ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und heißt auf Deutsch '' von [[Indra]] d. i. [[Regen]] begossen; [[so]] heißen die bloß von Vegetabilien sich nähren …] Transliteration "indrAvasikta", in der [[IPA]] Schrift "ind̪rɑːvəsikt̪ə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]]
    4 KB (480 Wörter) - 16:52, 29. Jul. 2023
  • Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Mand'''. Sanskrit Mand bedeutet auf Deutsch nur erfreuen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Nur erfreuen ==
    3 KB (452 Wörter) - 20:33, 8. Okt. 2015
  • …Beispiel '''Bhuj'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Bhuj bedeutet auf Deutsch Genuss gewähren. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Genuss gewähren ==
    3 KB (482 Wörter) - 18:29, 7. Apr. 2020
  • …iel '''Gribhay'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Gribhay bedeutet auf Deutsch ergreifen ergreifen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Ergreifen ergreifen ==
    4 KB (491 Wörter) - 03:33, 8. Okt. 2015
  • …eispiel '''Prati'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Prati bedeutet auf Deutsch sich anziehen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Sich anziehen ==
    4 KB (500 Wörter) - 23:34, 8. Okt. 2015
  • …um Beispiel '''Sam'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Sam bedeutet auf Deutsch erscheinen zusammengehören. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Erscheinen zusammengehören ==
    3 KB (388 Wörter) - 03:41, 8. Okt. 2015
  • Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Vi a'''. Sanskrit Vi a bedeutet auf Deutsch sich trennen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Sich trennen ==
    3 KB (382 Wörter) - 23:40, 8. Okt. 2015
  • …krit Übersetzung]] zum Beispiel '''Ni'''. Das Sanskritwort Ni bedeutet auf Deutsch überfahren hinüberfahren herabkommen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Überfahren hinüberfahren herabkommen ==
    3 KB (404 Wörter) - 05:16, 9. Okt. 2015
  • …[[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Sam'''. Sanskrit Sam bedeutet auf Deutsch beströmen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Beströmen ==
    3 KB (397 Wörter) - 20:35, 7. Okt. 2015
  • …anskrit]] ईङ्खय īṅkhaya '' Adj. '', in Bewegung setzend. Inkhaya ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann ins Deutsche übersetzt werden mit in [[Bewegung]] setz …ya ", in der [[SLP1]] Transliteration " INKaya ", in der [[IPA]] Schrift " iːŋkʱəjə ".
    3 KB (342 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
  • …rsetzung]] zum Beispiel '''Upashlokay'''. Sanskrit Upashlokay bedeutet auf Deutsch In Shloka besingen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von In Shloka besingen ==
    3 KB (418 Wörter) - 18:32, 7. Apr. 2020
  • …bersetzung]] zum Beispiel '''Sam'''. Der Sanskrit Begriff Sam bedeutet auf Deutsch sich unterreden. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Sich unterreden ==
    3 KB (405 Wörter) - 23:40, 8. Okt. 2015
  • …krit Übersetzung]] zum Beispiel '''Sagana'''. Sanskrit Sagana bedeutet auf Deutsch zu Einer Schar verbunden umschart. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Zu Einer Schar verbunden umschart ==
    3 KB (430 Wörter) - 04:05, 9. Okt. 2015
  • …[[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Sam'''. Sanskrit Sam bedeutet auf Deutsch sich kleiden sich umgeben umhüllen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Sich kleiden sich umgeben umhüllen ==
    3 KB (448 Wörter) - 23:37, 8. Okt. 2015
  • …ng]] zum Beispiel '''Samokas'''. Der Sanskrit Begriff Samokas bedeutet auf Deutsch gleiche Wohnstätte habend. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Gleiche Wohnstätte habend ==
    3 KB (421 Wörter) - 05:58, 8. Okt. 2015
  • …um Beispiel '''Sam'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Sam bedeutet auf Deutsch in Gemeinschaft trinken. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von In Gemeinschaft trinken ==
    3 KB (422 Wörter) - 18:32, 7. Apr. 2020
  • …Übersetzung]] zum Beispiel '''Sachanas'''. Sanskrit Sachanas bedeutet auf Deutsch gleiche Huld habend huldreich vereint. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Gleiche Huld habend huldreich vereint ==
    3 KB (430 Wörter) - 05:58, 8. Okt. 2015
  • …tzung]] zum Beispiel '''Dvipa'''. Das [[Sanskrit Wort]] Dvipa bedeutet auf Deutsch Insel Wolke Insel. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Insel Wolke Insel ==
    3 KB (417 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
  • …rit]] इदम्मय idammaya '' Adj. '', aus diesem bestehend. Idammaya ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die deutsche Übersetzung aus diesem bestehend. …[[Sanskrit Transliteration]]s-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Idammaya auf Devanagari wird geschrieben इदम्�
    3 KB (343 Wörter) - 18:32, 7. Apr. 2020
  • …Übersetzung]] zum Beispiel '''Pari'''. Das Sanskritwort Pari bedeutet auf Deutsch umschliessen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Umschliessen ==
    3 KB (390 Wörter) - 01:02, 9. Okt. 2015
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)