Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …rholung '' hat als [[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Abhikshnya'''. Das [[Sanskrit Wort]] Abhikshnya bedeutet auf Deutsch häufige Wiederholung. …mb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] am Beginn der Schöpfung - aus seinem Nabel kommt [[Brahma]]]]
    3 KB (430 Wörter) - 07:44, 8. Okt. 2015
  • …eispiel '''Subhavitva'''. Das Sanskritwort Subhavitva bedeutet auf Deutsch Das Gutseinmüssen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Das Gutseinmüssen ==
    3 KB (444 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • …Beispiel '''Grihagata'''. Das Sanskritwort Grihagata bedeutet auf Deutsch Das Haus betretend. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Das Haus betretend ==
    3 KB (440 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • …zung]] zum Beispiel '''Gurukula'''. Sanskrit Gurukula bedeutet auf Deutsch Das Haus des Lehrers. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Das Haus des Lehrers ==
    3 KB (448 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • …zung]] zum Beispiel '''Tanuruha'''. Sanskrit Tanuruha bedeutet auf Deutsch Das Haar auf dem Körper. …b|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Nataraj, der Kosmische Tänzer]]
    3 KB (476 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • …ispiel '''Havishpa'''. Das [[Sanskrit Wort]] Havishpa bedeutet auf Deutsch Das Havis trinkend. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Das Havis trinkend ==
    3 KB (445 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • …aruta'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Sumaruta bedeutet auf Deutsch Das gute Volk Winde. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Das gute Volk Winde ==
    3 KB (455 Wörter) - 18:23, 7. Apr. 2020
  • …'''Stambaghata'''. Das [[Sanskrit Wort]] Stambaghata bedeutet auf Deutsch Das Hauen von Gras. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Das Hauen von Gras ==
    3 KB (454 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • …l '''Shukragriha'''. Der Sanskrit Begriff Shukragriha bedeutet auf Deutsch Das Haus des Planeten Venus. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Das Haus des Planeten Venus ==
    3 KB (457 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • …röhre '' hat als [[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Mutrapraseka'''. Das Sanskritwort Mutrapraseka bedeutet auf Deutsch Harnröhre. …um]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Harnröhre]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskri
    3 KB (458 Wörter) - 18:30, 7. Apr. 2020
  • …a'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Mangalagriha bedeutet auf Deutsch Das Haus des Mars. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Das Haus des Mars ==
    3 KB (459 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • …]] Vasati bedeutet auf Deutsch Das Haltmachen für die Nacht, Übernachten ; das Verweilen, Wohnen, Aufenthalt. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Das Haltmachen für die Nacht ==
    4 KB (500 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • …''hartes '' hat als [[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Darunata'''. Das [[Sanskrit Wort]] Darunata bedeutet auf Deutsch hartes. * [[Harz Boswellia thurifera Sanskrit]]
    3 KB (451 Wörter) - 18:30, 7. Apr. 2020
  • …er Innung '' hat als [[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Kulabija'''. Der Sanskrit Begriff Kulabija bedeutet auf Deutsch Haupt einer Innung. …www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] [[Yantra]], Symbol der Kraft]]
    4 KB (515 Wörter) - 18:30, 7. Apr. 2020
  • * [[Harz Shorea robusta Sanskrit]] …beachte: Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Dieser Yoga Wiki Eintrag mit der Deutsch-Sanskrit Übersetzung ist genommen worden aus Auszügen von frei ve
    3 KB (401 Wörter) - 07:44, 8. Okt. 2015
  • …'' hat als [[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Abhayadakshina'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Abhayadakshina bedeutet auf Deutsch Sicherheits …akshina ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung Sicherheitsversprechen. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-W�
    3 KB (385 Wörter) - 23:43, 8. Okt. 2015
  • …rnverhaltung '' hat als [[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Ameha'''. Das [[Sanskrit Wort]] Ameha bedeutet auf Deutsch Harnverhaltung. …tighata ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung Harnverhaltung. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuc
    4 KB (562 Wörter) - 18:30, 7. Apr. 2020
  • …ch heulend '' hat als [[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Agharud'''. Das Sanskritwort Agharud bedeutet auf Deutsch hässlich heulend. …rud '' Adj.'', hässlich heulend. Agharud ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Übersetzung [[hässlich]] heulend. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wö
    3 KB (408 Wörter) - 07:44, 8. Okt. 2015
  • …fant '' hat als [[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Avamatankusha'''. Das [[Sanskrit Wort]] Avamatankusha bedeutet auf Deutsch hartnäckiger Elefant. …://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi] und Vishnu auf der Weltenschlange]]
    3 KB (437 Wörter) - 18:30, 7. Apr. 2020
  • …''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Havyakavyavaha bedeutet auf Deutsch Das Havya und Kavya empfangend. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Das Havya und Kavya empfangend ==
    3 KB (459 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)