Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …nd kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Herr]] über die [[Speise]], d. i. [[mäßig]]. Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (380 Wörter) - 18:35, 7. Apr. 2020
  • iṅgitādhyāsita '' n. '', Mienenbewegung, -spiel. Ingitadhyasita ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetz …n der [[SLP1]] Transliteration " iNgitADyAsita ", in der [[IPA]] Schrift " iŋɡit̪ɑːd̪ʰjɑːsit̪ə ".
    3 KB (383 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
  • …tzung]] zum Beispiel '''Ranhi'''. Das [[Sanskrit Wort]] Ranhi bedeutet auf Deutsch in Eile. …a-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] Yantra - für besseres Sanskrit Verständnis]]
    3 KB (440 Wörter) - 18:32, 7. Apr. 2020
  • …ersetzung]] zum Beispiel '''Sam'''. Das [[Sanskrit Wort]] Sam bedeutet auf Deutsch geboren werden von Geburt an ausgestattet werden zugleich geboren werden zu ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Geboren werden von Geburt an ausgestattet werden zugleic
    4 KB (538 Wörter) - 18:27, 7. Apr. 2020
  • …sche Übersetzung die bei astronomischen Berechnungen gebrauchten Jahre. d. i. Jahre nach der [[Shaka]]-[[Ära]]. Karanabda gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den [[Yoga Schriften]] wie [[Upanishaden]], [[Veden]]
    3 KB (378 Wörter) - 18:37, 7. Apr. 2020
  • …bersetzung]] zum Beispiel '''Sam'''. Der Sanskrit Begriff Sam bedeutet auf Deutsch zusammtreffen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Zusammtreffen ==
    3 KB (428 Wörter) - 04:59, 9. Okt. 2015
  • …hnuja ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Bedeutung unter [[Vishnu]], d. i. im ersten [[Lust]]rum eines jährigen Jupiter-Zyklus [[geboren]]. Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[
    3 KB (380 Wörter) - 09:04, 11. Sep. 2015
  • …bersetzung]] zum Beispiel '''Vri'''. Der Sanskrit Begriff Vri bedeutet auf Deutsch eng umschliessen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Eng umschliessen ==
    3 KB (450 Wörter) - 18:24, 7. Apr. 2020
  • …setzung]] zum Beispiel '''Pish'''. Das [[Sanskrit Wort]] Pish bedeutet auf Deutsch zurecht schneiden. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Zurecht schneiden ==
    4 KB (513 Wörter) - 04:52, 9. Okt. 2015
  • …krit]] इङ्ग्य iṅgya '' Adj. '', trennbar durch eine Pause. Ingya ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die Bedeutung trennbar durch eine Pause. …gya ", in der [[SLP1]] Transliteration " iNgya ", in der [[IPA]] Schrift " iŋɡjə ".
    3 KB (405 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
  • …ta ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und heißt auf Deutsch '' von [[Indra]] d. i. [[Regen]] begossen; [[so]] heißen die bloß von Vegetabilien sich nähren …] Transliteration "indrAvasikta", in der [[IPA]] Schrift "ind̪rɑːvəsikt̪ə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]]
    4 KB (480 Wörter) - 16:52, 29. Jul. 2023
  • Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Mand'''. Sanskrit Mand bedeutet auf Deutsch nur erfreuen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Nur erfreuen ==
    3 KB (452 Wörter) - 20:33, 8. Okt. 2015
  • …Beispiel '''Bhuj'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Bhuj bedeutet auf Deutsch Genuss gewähren. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Genuss gewähren ==
    3 KB (482 Wörter) - 18:29, 7. Apr. 2020
  • …iel '''Gribhay'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Gribhay bedeutet auf Deutsch ergreifen ergreifen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Ergreifen ergreifen ==
    4 KB (491 Wörter) - 03:33, 8. Okt. 2015
  • …eispiel '''Prati'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Prati bedeutet auf Deutsch sich anziehen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Sich anziehen ==
    4 KB (500 Wörter) - 23:34, 8. Okt. 2015
  • …um Beispiel '''Sam'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Sam bedeutet auf Deutsch erscheinen zusammengehören. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Erscheinen zusammengehören ==
    3 KB (388 Wörter) - 03:41, 8. Okt. 2015
  • Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Vi a'''. Sanskrit Vi a bedeutet auf Deutsch sich trennen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Sich trennen ==
    3 KB (382 Wörter) - 23:40, 8. Okt. 2015
  • …krit Übersetzung]] zum Beispiel '''Ni'''. Das Sanskritwort Ni bedeutet auf Deutsch überfahren hinüberfahren herabkommen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Überfahren hinüberfahren herabkommen ==
    3 KB (404 Wörter) - 05:16, 9. Okt. 2015
  • …[[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Sam'''. Sanskrit Sam bedeutet auf Deutsch beströmen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Beströmen ==
    3 KB (397 Wörter) - 20:35, 7. Okt. 2015
  • …anskrit]] ईङ्खय īṅkhaya '' Adj. '', in Bewegung setzend. Inkhaya ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann ins Deutsche übersetzt werden mit in [[Bewegung]] setz …ya ", in der [[SLP1]] Transliteration " INKaya ", in der [[IPA]] Schrift " iːŋkʱəjə ".
    3 KB (342 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)