Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …l '''Bahvanna'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Bahvanna bedeutet auf Deutsch viele Speisen habend. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Viele Speisen habend ==
    3 KB (395 Wörter) - 02:08, 9. Okt. 2015
  • …'Jagritavya'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Jagritavya bedeutet auf Deutsch Zu wachen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Zu wachen ==
    3 KB (403 Wörter) - 04:26, 9. Okt. 2015
  • …aratīrthācārya '' m. '', Name eines Lehrers. Ishvaratirthacharya ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s ist der [[Name]] eines [[Lehre …]] Transliteration " ISvaratIrTAcArya ", in der [[IPA]] Schrift " iːɕvərət̪iːrt̪ʰɑːcɑːrjə ".
    3 KB (349 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
  • …इन्द्रगुप्त indragupta '' Adj. '', von Indra behütet. Indragupta ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und wird übersetzt von [[Indra]] behütet. Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europä
    3 KB (350 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
  • …t ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Überlieferung]]. …SLP1]] Transliteration " AgamaSruti ", in der [[IPA]] Schrift " ɑːɡəməɕrut̪i ".
    3 KB (328 Wörter) - 18:18, 7. Apr. 2020
  • …a''', [[Sanskrit]] त्रिबुलीक tribulīka '' n.'', After. Tribulika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetz {{#ev:youtube|YPzsE14In-I}}
    3 KB (343 Wörter) - 04:21, 14. Sep. 2015
  • …, von oben herkommend. Upariprut ist ein [[Sanskrit Adverb]] und heißt auf Deutsch von [[oben]] herkommend. Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[
    3 KB (336 Wörter) - 08:31, 11. Sep. 2015
  • …krit Übersetzung]] zum Beispiel '''Vi'''. Das Sanskritwort Vi bedeutet auf Deutsch strotzen voll sein voll sein. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Strotzen voll sein voll sein ==
    3 KB (428 Wörter) - 00:25, 9. Okt. 2015
  • …bersetzung]] zum Beispiel '''Vastipida'''. Sanskrit Vastipida bedeutet auf Deutsch Blasenschmerzen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Blasenschmerzen ==
    3 KB (394 Wörter) - 20:50, 7. Okt. 2015
  • …]] zum Beispiel '''Manasika'''. Der Sanskrit Begriff Manasika bedeutet auf Deutsch imaginär. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Imaginär ==
    3 KB (411 Wörter) - 18:32, 7. Apr. 2020
  • Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Ksha'''. Sanskrit Ksha bedeutet auf Deutsch In Zunge. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von In Zunge ==
    3 KB (402 Wörter) - 18:32, 7. Apr. 2020
  • …va '' Adj. '', Indra und Agni zur Gottheit habend. Indragnidaiva ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet [[Indra]] und [[Agni]] zur [[Gottheit]] [[habend]]. Indragnidaiva ist ein Wort aus dem Sanskrit. Und Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http
    3 KB (338 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
  • …]] zum Beispiel '''Halahala'''. Der Sanskrit Begriff Halahala bedeutet auf Deutsch Branntwein und Pflug. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Branntwein und Pflug ==
    3 KB (411 Wörter) - 21:08, 7. Okt. 2015
  • …m Beispiel '''Samudratas'''. Das [[Sanskrit Wort]] Samudratas bedeutet auf Deutsch vom Meere her. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Vom Meere her ==
    3 KB (398 Wörter) - 02:17, 9. Okt. 2015
  • …anskrit]] इन्द्रकेतु indraketu '' m. '', Indras Fahne. Indraketu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Indra]]s Indraketu gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den [[Yoga Schriften]] wie [[Upanishaden]], [[Veden]]
    3 KB (339 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
  • …Beispiel '''Pralapavant'''. Das [[Sanskrit Wort]] Pralapavant bedeutet auf Deutsch Irreredend. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Irreredend ==
    3 KB (397 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
  • …प्तमातर् saptamātar '' Adj. '', sieben Mütter habend. Saptamatar ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet [[sieben]] [[Mütter]] [[habend]]. Saptamatar ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist vermutlich die älteste Sprache der Welt, die heute noch verwendet wird
    3 KB (324 Wörter) - 07:07, 11. Sep. 2015
  • …ersetzung]] zum Beispiel '''Sam'''. Das [[Sanskrit Wort]] Sam bedeutet auf Deutsch zuteil werden. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Zuteil werden ==
    3 KB (391 Wörter) - 05:01, 9. Okt. 2015
  • …amārtaṇḍīya '' Adj. '', nicht von der Sonne kommend. Amartandiya ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und wird übersetzt [[nicht]] von der [[Sonne]] kommend. …SLP1]] Transliteration " amArtaRqIya ", in der [[IPA]] Schrift " əmɑːrt̪əɳɖiːjə ".
    3 KB (350 Wörter) - 12:45, 3. Jun. 2018
  • …Übersetzung]] zum Beispiel '''Vardhaya'''. Sanskrit Vardhaya bedeutet auf Deutsch Beglückwünscht habend. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Beglückwünscht habend ==
    3 KB (424 Wörter) - 17:31, 7. Apr. 2020
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)