Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …yā pūn̄cha. Hindi Sira ya punchha bedeutet also auf [[Deutsch]] Kopf oder Zahl'''. …nd viele [[Yogameister]] sagen Yoga Ausdrücke auch auf Hindi und nicht auf Sanskrit. Auch manche bei [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga…
    3 KB (412 Wörter) - 21:20, 19. Jun. 2017
  • …edeutet auf Deutsch Die Glück verheißende Zeremonie der Knüpfung eines der Zahl der abgelaufenen Lebensjahre entsprechenden Knotens in einer Schnur. …t Übersetzungen von Die Glück verheißende Zeremonie der Knüpfung eines der Zahl der abgelaufenen Lebensjahre entsprechenden Knotens in einer Schnur ==
    5 KB (670 Wörter) - 01:30, 8. Okt. 2015
  • …anjabi]] übersetzt werden mit ''' Sira nu ja dagana '''. Deutsch Kopf oder Zahl, Punjabi Sira nu ja dagana. …wie man es schreibt, es wird immer gleich ausgesprochen. Deutsch Kopf oder Zahl ist also auf Punjabi Sira nu ja dagana, ਸਿਰ ਨੂੰ ਜ ਡੰਗ�
    4 KB (502 Wörter) - 20:55, 24. Okt. 2016
  • …abi bzw. [[Pandschabi]] Sira nu ja dagana hat also die Bedeutung Kopf oder Zahl. …aher natürlich von allen [[Punjabis]] gesprochen. Punjabi hat sich aus dem Sanskrit entwickelt, ist eine der 22 Verfassungssprachen [[Indien]]s, ist die Amtssp
    3 KB (488 Wörter) - 02:08, 25. Okt. 2016
  • …atik]] wird die Zahl Fünfzehn als Bellsche Zahl bezeichnet und als Størmer-Zahl. …st die Zahl der alttestamentlichen Stufenpsalmen und Fünfzehn ist auch die Zahl der [[Geheimnis]]se des [[Rosenkranz]]es.
    4 KB (595 Wörter) - 16:47, 29. Jul. 2023
  • …ti übersetzt werden mit ''' Vadao athava punchhadio '''. Deutsch Kopf oder Zahl, Gujarati Vadao athava punchhadio. …Schrift man benutzt, es wird immer gleich ausgesprochen. Deutsch Kopf oder Zahl Gujarati Übersetzung Vadao athava punchhadio, વડાઓ અથવા �
    5 KB (585 Wörter) - 20:58, 24. Okt. 2016
  • …[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Teilung]] einer ganzen [[Zahl]]. Rupavibhaga ist ein Wort aus dem Sanskrit. Und Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http
    3 KB (342 Wörter) - 13:02, 3. Jun. 2018
  • …athakrosham ist ein [[Sanskrit Adverb]] und heißt auf Deutsch ''nach der [[Zahl]] der Krosha''. ==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Yathakrosham ==
    3 KB (336 Wörter) - 08:16, 14. Sep. 2015
  • …ein [[Sanskrit Substantiv]] weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch [[Zahl]]; Zahlwort, . Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (331 Wörter) - 13:03, 3. Jun. 2018
  • …vis ist ein [[Sanskrit Adverb]] und kann übersetzt werden mit ''nach der [[Zahl]] der [[Opfer]]gaben''. Yavaddhavis gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den [[Yoga Schriften]] wie [[Upanishaden]], [[Veden]]
    3 KB (347 Wörter) - 08:24, 14. Sep. 2015
  • …eit. Parisankhya ist ein Sanskritwort und bedeutet [[Aufzählung]], volle Zahl, Summe, Gesamtheit. Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    3 KB (337 Wörter) - 13:00, 3. Jun. 2018
  • …''', [[Sanskrit]] असकृद्भव asakṛdbhava '' m.'', Zahl. Asakridbhava ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt ''Zacke, ==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Asakridbhava ==
    3 KB (342 Wörter) - 09:58, 13. Jul. 2023
  • …alayalam bzw. malabarisch Medhavikal allnkil.ahmad bedeutet also Kopf oder Zahl. * Malayalam Medhavikal allnkil.ahmad, deutsche Übersetzung Kopf oder Zahl
    5 KB (652 Wörter) - 19:16, 15. Nov. 2015
  • …iyas ''' ([[Sanskrit]]: शशीयस् śaśīyas '' adj. '' ) häufiger, in grösserer Zahl vorhanden. Shashiyas, śaśīyas, adj., häufiger, in grösserer Zahl vorhanden (Compar. des Verbale von *śaś).
    1 KB (178 Wörter) - 01:37, 25. Okt. 2016
  • …nskrit Adverb]] und hat die deutsche Übersetzung ''im [[Verhältnis]] zur [[Zahl]] der [[Shloka]]''. Yavachchhlokam ist ein Wort aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von [[Buddhismus]], [[Hinduismus]]…
    3 KB (360 Wörter) - 08:24, 14. Sep. 2015
  • …ayalam bzw. malabarisch Medhavikali allenkil.ahmad bedeutet also Kopf oder Zahl. * Malayalam Medhavikali allenkil.ahmad, deutsche Übersetzung Kopf oder Zahl
    5 KB (657 Wörter) - 19:17, 15. Nov. 2015
  • …anskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet ''die [[Zahl]] siebzehn''. …[[Sanskrit Transliteration]]s-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Saptadashata auf Devanagari wird geschrieben सप्�
    3 KB (371 Wörter) - 23:22, 13. Sep. 2015
  • …übersetzt werden mit '''[[Medhavikal allnkil.ahmad]]'''. Deutsch Kopf oder Zahl, Malabarisch Medhavikal allnkil.ahmad, auch geschrieben [[Medhavikali allen …itischen Zeichen schreibt man mēdhāvikaḷ alleṅkil.ahmad. Deutsch Kopf oder Zahl ist also auf Malayalam, auf malabarisch, Medhavikal allnkil.ahmad, മേ�
    5 KB (660 Wörter) - 20:55, 24. Okt. 2016
  • …chaḍī'ō. Gujarati Vadao athava punchhadio hat also die Bedeutung Kopf oder Zahl. …rati hat sich, ähnlich wie [[Bengali]], [[Hindi]] und [[Punjabi]], aus dem Sanskrit entwickelt, ist eine der 22 Verfassungssprachen [[Indien]]s. Die Gujarati…
    5 KB (664 Wörter) - 04:16, 25. Okt. 2016
  • …hya ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die Bedeutung ''[[hundert]] an [[Zahl]]''. Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[
    3 KB (362 Wörter) - 00:57, 14. Sep. 2015
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)