Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …iel '''Abhimatishah'''. Das Sanskritwort Abhimatishah bedeutet auf Deutsch Gegner überwindend. …Shiva seated on lotuses with their consorts, ca1770.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die Hindu…
    3 KB (435 Wörter) - 18:28, 7. Apr. 2020
  • ''' Ashatru ''' ([[Sanskrit]]: अशत्रु aśatru '' adj. '' ) der keinen Gegner hat, der ihm gewachsen sei; von keinem Feinde in Besitz genommen oder behü Ashatru, aśatru, adj., der keinen Gegner (śatru) hat, der ihm gewachsen sei; von keinem Feinde in Besitz genommen o
    2 KB (210 Wörter) - 15:27, 24. Okt. 2016
  • …'. In der uralten [[Sanskritsprache]] Abhimatihan bedeutet auf Deutsch die Gegner tödtend schlagend. [[Datei:367px-Krishna Holding Mount Govardhan - Crop.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] hält den Berg [[Govardh
    3 KB (445 Wörter) - 07:52, 16. Sep. 2018
  • …''Ashatru'''. Der Sanskrit Begriff Ashatru bedeutet auf Deutsch der keinen Gegner hat. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Der keinen Gegner hat ==
    3 KB (448 Wörter) - 00:38, 8. Okt. 2015
  • …Beispiel '''Uchchatana'''. Sanskrit Uchchatana bedeutet auf Deutsch Einen Gegner aus dem Wege räumend. [[Datei:Rama Sita Kroenung.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ramatext.html Rama] und Sita bei ihrer Krönung]]
    4 KB (507 Wörter) - 18:23, 7. Apr. 2020
  • …cht]]s und hat die Bedeutung ''[[Gegner]] im [[Kampf]], ein ebenbürtiger [[Gegner]]''. [[Datei:10.Avatare.Vishnus.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] in seinen zehn göttlichen Ink
    3 KB (366 Wörter) - 19:36, 13. Sep. 2015
  • …t werden mit '''Shatru''' . Das Sanskritwort Shatru bedeutet auf Deutsch [[Gegner]], [[Feind]], bes. Grenzfeind. [[Datei:350px-Shiva kills the demon Andhaka.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] besiegt den Dämonen Andhaka
    6 KB (745 Wörter) - 18:28, 7. Apr. 2020
  • …schlecht]]s und kann übersetzt werden mit ''[[Gegner]], ein ebenbürtiger [[Gegner]]''. …Galerien/Shivatext.html Shiva] in Meditation - Gemälde von Michael Ball im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg]]
    3 KB (380 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …] ins Sanskrit übersetzen kann. Hier also eine oder mehrere Möglichkeiten, Gegner sein ins Sanskrit zu übersetzen: [[Datei:Shiva Parvati Ganesha.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit seinen Eltern Shiva
    3 KB (380 Wörter) - 18:28, 7. Apr. 2020
  • …t übersetzen kann. Hier also eine oder mehrere Möglichkeiten, Ein würdiger Gegner sein ins Sanskrit zu übersetzen: [[Datei:Krishna und Radha tanzen das Rasa Lila.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] und [[Radha]] beim [[Ras
    3 KB (417 Wörter) - 18:23, 7. Apr. 2020
  • …anskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt ''[[Gegner]]''. [[Datei:Ganesha Yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] [[Yantra]], Symbol der…
    3 KB (334 Wörter) - 19:54, 13. Sep. 2015
  • …dhar ist ein Sanskritwort und bedeutet [[Gegenkämpfer]], (ebenbürtiger) [[Gegner]]. [[Datei:Narada Vishnu.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] erscheint dem großen Weisen N
    3 KB (327 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …क्ष vipakṣa, Gegner, Feind. Vipaksha ist ein Sanskritwort und bedeutet [[Gegner]], [[Feind]]. …ppears to King Muchukunda in a Cave in the Himalayas.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] erscheint dem König Muchukund
    3 KB (310 Wörter) - 13:08, 3. Jun. 2018
  • …hes [[Substantiv]] und kann übersetzt werden ins Deutsche mit Widersacher, Gegner. [[Datei:Hanuman4.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] trägt Rama und Lakshmana]]
    2 KB (228 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …'''. Das Sanskritwort Pratidvandva bedeutet auf Deutsch [[Widersacher]], [[Gegner]]. [[Datei:Hanuman114.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] in seiner machtvollen Gestal
    6 KB (686 Wörter) - 13:08, 3. Jun. 2018
  • …] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit Gegner. [[Datei:Shiva09 web.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Mahadeva, der Schutzherr der
    2 KB (255 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit Gegner. [[Datei:Shiva Parvati Ganesha.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit seinen Eltern Shiva
    2 KB (258 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …windend. Anyatastyajayin ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Bedeutung [[Gegner]] überwindend. [[Datei:413px-Radha Madhavam-Krishna-Gopi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] mit seiner Geliebten [[R
    3 KB (375 Wörter) - 12:46, 3. Jun. 2018
  • …hes [[Substantiv]] und kann übersetzt werden ins Deutsche mit Widersacher, Gegner. [[Datei:Hanuman114.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] in seiner machtvollen Gestal
    2 KB (241 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …ännlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit ''[[Gegner]]''. …de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Altar im Shivalaya Retreat Center Yoga Vidya Bad Meinberg]]
    3 KB (385 Wörter) - 19:26, 13. Sep. 2015
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)