Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …] und kann ins Deutsche übersetzt werden mit ''zum Innern [[gehörig]], dem I entsprechend''. Sanskrit Wörter werden normalerweise in [[Devanagari]] geschrieben, einer in [[Indi
    3 KB (397 Wörter) - 13:42, 13. Sep. 2015
  • …w. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch '' Gitag. I''. …ransliteration " SrIKaRqaSEla", in der [[IPA]] Schrift " ɕriːkʱəɳɖəɕaːilə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]]
    4 KB (497 Wörter) - 17:17, 29. Jul. 2023
  • …ktiv]] und kann übersetzt werden mit in einen Halbvokal übergegangenes, i, i, u oder u enthaltend. Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europä
    3 KB (370 Wörter) - 02:34, 11. Sep. 2015
  • …[[Sanskrit Adjektiv]] mit der Übersetzung ''der das [[Bad]] nach Beidem (d i nach [[Abschluss]] der Lehrzeit und des Gelübdes) genommen hat''. Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europä
    3 KB (433 Wörter) - 04:40, 14. Sep. 2015
  • …es Sprechen bewirkt ; so heißt der Samdhi, welcher durch Übergang eines i, i, u oder u in eines Halbvokal entsteht, desgleichen der auf einer solchen Si ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Durch rasches Sprechen bewirkt ==
    4 KB (535 Wörter) - 02:27, 8. Okt. 2015
  • …ersetzung]] zum Beispiel '''Sam'''. Das [[Sanskrit Wort]] Sam bedeutet auf Deutsch mischen vereinigen beschenken. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Mischen vereinigen beschenken ==
    3 KB (426 Wörter) - 16:43, 8. Okt. 2015
  • …[[Sanskritsprache]] Hridayaja bedeutet auf Deutsch Zum Innern gehörig, dem I entsprechend. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Zum Innern gehörig ==
    3 KB (437 Wörter) - 04:38, 9. Okt. 2015
  • …ersetzung]] zum Beispiel '''Anj'''. Das [[Sanskrit Wort]] Anj bedeutet auf Deutsch schmieren. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Schmieren ==
    4 KB (542 Wörter) - 22:46, 8. Okt. 2015
  • …sprache]] Pitasomapurva bedeutet auf Deutsch Der ehemals Soma getrunken, d i ein Soma-Opfer dargebracht hat. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Der ehemals Soma getrunken ==
    3 KB (471 Wörter) - 00:30, 8. Okt. 2015
  • …it Übersetzung]] zum Beispiel '''Sam'''. Das Sanskritwort Sam bedeutet auf Deutsch sich ergötzen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Sich ergötzen ==
    3 KB (416 Wörter) - 23:36, 8. Okt. 2015
  • …skritwort Vishvanathanagari bedeutet auf Deutsch Die Stadt Vishvanathas, d i Kashi, Benares, Varanasi. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Die Stadt Vishvanathas ==
    4 KB (474 Wörter) - 01:54, 8. Okt. 2015
  • …krit Übersetzung]] zum Beispiel '''Ritaya'''. Sanskrit Ritaya bedeutet auf Deutsch in richtiger Weise. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von In richtiger Weise ==
    3 KB (404 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
  • …ch Ausatmen und Anhalten des Atems wird Klarheit des Geistes erreicht" (YS I 34). …hchhardana und Vidharana von Prana alle Hindernisse überwinden - Yogasutra I 34 Video==
    4 KB (470 Wörter) - 10:16, 12. Mai 2019
  • [[Datei:Logo CoE-Sankskrit-blau-orange 1.3.jpg|thumb|'''Siegel des CoE Sanskrit''']] …hne Siegel, kommt auch nicht vom CoE Sanskrit und wurde auch nicht vom CoE Sanskrit geprüft.
    5 KB (777 Wörter) - 18:36, 4. Mär. 2020
  • …] इङ्गन iṅgana '' n. '', das Hinundherbewegen, Schütteln. Ingana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetz …na ", in der [[SLP1]] Transliteration " iNgana ", in der [[IPA]] Schrift " iŋɡənə ".
    3 KB (357 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
  • …njana ''', [[Sanskrit]] इञ्जना iñjanā '' f. '', Bewegung. Injana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Bewegung]]. …nA ", in der [[SLP1]] Transliteration " iYjanA ", in der [[IPA]] Schrift " iɲɟənɑː ".
    3 KB (347 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
  • …t ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch das [[Leben]]sprincip, [[Seele]]. …la ", in der [[SLP1]] Transliteration " iNgala ", in der [[IPA]] Schrift " iŋɡələ ".
    3 KB (362 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
  • …Beispiel '''Pari'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Pari bedeutet auf Deutsch rings bedecken rings bedecken. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Rings bedecken rings bedecken ==
    3 KB (442 Wörter) - 21:56, 8. Okt. 2015
  • …इङ्क् iṅk '' '', hinundherbewegen. Ink ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch hinundherbewegen. …i~Nk ", in der [[SLP1]] Transliteration " iNk ", in der [[IPA]] Schrift " iŋk ".
    3 KB (360 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
  • …t ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch Seekrabbe. …ka ", in der [[SLP1]] Transliteration " iYcAka ", in der [[IPA]] Schrift " iɲcɑːkə ".
    3 KB (374 Wörter) - 18:32, 7. Apr. 2020
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)