Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • ''' Kalalaja ''' ([[Sanskrit]]: कललज kalala-ja ''m.'') das Harz des Salbaums ([[Shala]]). == Bilder zu Kalalaja (Harz des Salbaums) ==
    4 KB (461 Wörter) - 13:50, 29. Dez. 2022
  • …[[Geschlecht]]s mit der Übersetzung das [[Harz]] der Shorea_robusta oder [[Harz]] überh. …Transkription " dhUnaka ", in der [[SLP1]] Transliteration " DUnaka ", in der [[IPA]] Schrift " d̪ʰuːnəkə ".
    3 KB (402 Wörter) - 22:15, 10. Sep. 2015
  • …männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung das [[Harz]] der Shorea_robusta. …]] Transkription " dhUrNa ", in der [[SLP1]] Transliteration " DUrRa ", in der [[IPA]] Schrift " d̪ʰuːrɳə ".
    3 KB (391 Wörter) - 12:50, 3. Jun. 2018
  • …tl.: "Feuer-Liebling" ([[Agni]]-[[Vallabha]]); Salbaum ([[Shala]]) und das Harz derselben. …tion " agnivallabha ", in der [[SLP1]] Transliteration " agnivallaBa ", in der [[IPA]] Schrift " əɡnivəlləbʰə ".
    4 KB (467 Wörter) - 13:11, 29. Dez. 2022
  • …'''Vrikshadhupa'''. Das Sanskritwort Vrikshadhupa bedeutet auf Deutsch Das Harz des Pinus longifolia. …ga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Mahadeva, der Schutzherr der Meditation]]
    3 KB (459 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • …l '''Kalaniryasa'''. Der Sanskrit Begriff Kalaniryasa bedeutet auf Deutsch Harz Amyris Agallocha. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Harz Amyris Agallocha ==
    3 KB (437 Wörter) - 18:30, 7. Apr. 2020
  • …er uralten [[Sanskritsprache]] Lakshmiveshta bedeutet auf Deutsch Das Harz der Pinus longifolia. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Das Harz der Pinus longifolia ==
    6 KB (885 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • …zum Beispiel '''Kundaka'''. Das Sanskritwort Kundaka bedeutet auf Deutsch Harz Boswellia thurifera. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Harz Boswellia thurifera ==
    4 KB (526 Wörter) - 18:30, 7. Apr. 2020
  • …aparirakshana'''. Das Sanskritwort Samayaparirakshana bedeutet auf Deutsch Das Halten einer übernommenen Verpflichtung. …://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati], die Göttin der Sprache]]
    4 KB (462 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • …lten [[Sanskritsprache]] Vidhyapashraya bedeutet auf Deutsch Das Halten an der Vorschrift. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Das Halten an der Vorschrift ==
    3 KB (468 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • der uralten [[Sanskritsprache]] Saktata bedeutet auf Deutsch Das Hängen an der Sinnenwelt. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Das Hängen an der Sinnenwelt ==
    3 KB (483 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • …r Tritt '' hat als [[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Apadushpad'''. Das [[Sanskrit Wort]] Apadushpad bedeutet auf Deutsch sicherer Tritt. * [[Shorea robusta Sanskrit]]
    3 KB (399 Wörter) - 23:43, 8. Okt. 2015
  • …it Begriff Vajrapanitva bedeutet auf Deutsch Das Halten des Donnerkeils in der Hand. [[Datei:Krishna und Radha tanzen das Rasa Lila.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.h
    4 KB (497 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • …idya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] und [[Arjuna]] zu Beginn der [[Bhagavad Gita]]]] * [[Shorea robusta Sanskrit]]
    3 KB (440 Wörter) - 23:31, 8. Okt. 2015
  • …harmini ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung Sesbania_aegyptiaca Pers. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit- * [[Shorea robusta Sanskrit]]
    3 KB (415 Wörter) - 23:31, 8. Okt. 2015
  • der Flügelfruchtgewächse (''Dipterocarpaceae''): '''Salbaum''' (''Shorea robusta''); ''Vateria indica'' ([[Sarjaka]]); eine Art Brotfruchtbaum ([[Lakucha]]) …thana]] 4.18) gilt ''Shala'' (''Shorea robusta'') im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Vedanasthapana]].
    5 KB (573 Wörter) - 16:00, 14. Feb. 2023
  • …la'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Vaishyakula bedeutet auf Deutsch Das Haus eines Vaishya. …p://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] majestätisch auf der Weltenschlange]]
    3 KB (482 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • …tatva'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Saktatva bedeutet auf Deutsch Das Hängen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Das Hängen ==
    3 KB (456 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • …In der uralten [[Sanskritsprache]] Shunta bedeutet auf Deutsch Das Haar in der Achselgrube. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Das Haar in der Achselgrube ==
    3 KB (464 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
  • …]] zum Beispiel '''Shironyasa'''. Sanskrit Shironyasa bedeutet auf Deutsch Das Hängenlassen des Kopfes. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Das Hängenlassen des Kopfes ==
    3 KB (468 Wörter) - 18:22, 7. Apr. 2020
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)