Vayu im Ayurveda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Vayu im Ayurveda ist eines der Hauptelemente. Luft, die auch als Vayu bezeichnet wird, ist das Hauptprinzip der Schöpfung, das Bewegung und Richtung bestimmt.…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Vayu oder Luft entsteht und gibt allen Bewegungen und Veränderungen die Richtung sowie letztendlich allen Prozessen und Funktionen in der Natur die Richtung. Dieses Prinzip von Vayu und Bewegung regiert die Bewegung von allem in diesem Universum, von den kleinsten subatomaren Teilchen bis zu den immensesten und wirbelnden Galaxien. Ayurveda sagt, dass Luft dem Wind tatsächlich Richtung gibt. Es kann dazu führen, dass die Erde bebt und Vulkane Feuer speien. Es ist der Vayu , der das Blut dazu bringt, durch unsere Venen zu fließen, Nahrung, die durch unsere Darmtrakte fließt, und Nervenimpulse, die blitzschnell von und zu unserem Gehirn transportiert werden.  
Vayu oder Luft entsteht und gibt allen Bewegungen und Veränderungen die Richtung sowie letztendlich allen Prozessen und Funktionen in der Natur die Richtung. Dieses Prinzip von Vayu und Bewegung regiert die Bewegung von allem in diesem Universum, von den kleinsten subatomaren Teilchen bis zu den immensesten und wirbelnden Galaxien. Ayurveda sagt, dass Luft dem Wind tatsächlich Richtung gibt. Es kann dazu führen, dass die Erde bebt und Vulkane Feuer speien. Es ist der Vayu , der das Blut dazu bringt, durch unsere Venen zu fließen, Nahrung, die durch unsere Darmtrakte fließt, und Nervenimpulse, die blitzschnell von und zu unserem Gehirn transportiert werden.  


In Sanskrit ist Vayu ' Vaa"was bedeutet" blasen "oder" bewegen ". Vayu wäre eine der ersten Bewegungen der Seele, die oft als Prana bezeichnet wird . In der Seele existiert Vayu als nicht manifestierte Kraft oder Bewusstsein. Vayu, der sich als Prana manifestiert, ist für die Manifestation der gesamten Schöpfung verantwortlich.  
In Sanskrit ist Vayu ' Vaa"was bedeutet" blasen "oder" bewegen". Vayu wäre eine der ersten Bewegungen der Seele, die oft als Prana bezeichnet wird . In der Seele existiert Vayu als nicht manifestierte Kraft oder Bewusstsein. Vayu, der sich als Prana manifestiert, ist für die Manifestation der gesamten Schöpfung verantwortlich.  


Sinne und Vayu im Ayurveda Ayurveda definiert, dass ein weiterer wichtiger Aspekt von Vayu darin besteht, dass es eine Trennung oder Auflösung bewirken kann, da die Bewegungen auch einen trocknenden Einfluss erzeugen. Der Gehörsinn ist eng mit dem Prinzip der „Akash“ verbunden; Ebenso ergibt sich der Tastsinn aus dem Prinzip der Bewegung oder Vayu . Haut wird als das funktionierende Organ der Berührung definiert. Es ist in der Lage, Bewegungen in Form von starken oder geringfügigen Änderungen von Druck, Vibration oder Reibung zu erfassen. Ayurveda gibt an, dass Bewegungen auf der Haut als hart oder weich, stumpf oder scharf, rau oder glatt und schnell oder langsam registriert werden können. Alle mit Bewegungen verbundenen Informationen werden in neuronalen Impulsen codiert und an das Gehirn übertragen. Der Verstand interpretiert dies wiederum als etwas, das genossen oder als etwas, das vermieden werden kann oder entweder gut oder schlecht ist. Herz ist wegen seiner konstanten Pumpwirkung als ein Hauptorgan von Vayu definiert. In Ayurveda, heißt es, dass das Element „Akash“ oder der Raum solche Organe im Körper regelt, die etwas Platz erfordern. Der Vâyu regelt diese Organe, deren Funktionieren erfordert eine gewisse Bewegung in der Form der Kontraktion. Muskelbewegungen und die Übertragung von Nervenimpulsen zum und vom Gehirn erfolgen aufgrund von Vayu oder Luft.
Sinne und Vayu im Ayurveda Ayurveda definiert, dass ein weiterer wichtiger Aspekt von Vayu darin besteht, dass es eine Trennung oder Auflösung bewirken kann, da die Bewegungen auch einen trocknenden Einfluss erzeugen. Der Gehörsinn ist eng mit dem Prinzip der „Akash“ verbunden; Ebenso ergibt sich der Tastsinn aus dem Prinzip der Bewegung oder Vayu . Haut wird als das funktionierende Organ der Berührung definiert. Es ist in der Lage, Bewegungen in Form von starken oder geringfügigen Änderungen von Druck, Vibration oder Reibung zu erfassen. Ayurveda gibt an, dass Bewegungen auf der Haut als hart oder weich, stumpf oder scharf, rau oder glatt und schnell oder langsam registriert werden können. Alle mit Bewegungen verbundenen Informationen werden in neuronalen Impulsen codiert und an das Gehirn übertragen. Der Verstand interpretiert dies wiederum als etwas, das genossen oder als etwas, das vermieden werden kann oder entweder gut oder schlecht ist. Herz ist wegen seiner konstanten Pumpwirkung als ein Hauptorgan von Vayu definiert. In Ayurveda, heißt es, dass das Element „Akash“ oder der Raum solche Organe im Körper regelt, die etwas Platz erfordern. Der Vâyu regelt diese Organe, deren Funktionieren erfordert eine gewisse Bewegung in der Form der Kontraktion. Muskelbewegungen und die Übertragung von Nervenimpulsen zum und vom Gehirn erfolgen aufgrund von Vayu oder Luft.

Version vom 19. September 2019, 12:52 Uhr

Vayu im Ayurveda ist eines der Hauptelemente. Luft, die auch als Vayu bezeichnet wird, ist das Hauptprinzip der Schöpfung, das Bewegung und Richtung bestimmt.


Vayu oder Luft entsteht und gibt allen Bewegungen und Veränderungen die Richtung sowie letztendlich allen Prozessen und Funktionen in der Natur die Richtung. Dieses Prinzip von Vayu und Bewegung regiert die Bewegung von allem in diesem Universum, von den kleinsten subatomaren Teilchen bis zu den immensesten und wirbelnden Galaxien. Ayurveda sagt, dass Luft dem Wind tatsächlich Richtung gibt. Es kann dazu führen, dass die Erde bebt und Vulkane Feuer speien. Es ist der Vayu , der das Blut dazu bringt, durch unsere Venen zu fließen, Nahrung, die durch unsere Darmtrakte fließt, und Nervenimpulse, die blitzschnell von und zu unserem Gehirn transportiert werden.

In Sanskrit ist Vayu ' Vaa"was bedeutet" blasen "oder" bewegen". Vayu wäre eine der ersten Bewegungen der Seele, die oft als Prana bezeichnet wird . In der Seele existiert Vayu als nicht manifestierte Kraft oder Bewusstsein. Vayu, der sich als Prana manifestiert, ist für die Manifestation der gesamten Schöpfung verantwortlich.

Sinne und Vayu im Ayurveda Ayurveda definiert, dass ein weiterer wichtiger Aspekt von Vayu darin besteht, dass es eine Trennung oder Auflösung bewirken kann, da die Bewegungen auch einen trocknenden Einfluss erzeugen. Der Gehörsinn ist eng mit dem Prinzip der „Akash“ verbunden; Ebenso ergibt sich der Tastsinn aus dem Prinzip der Bewegung oder Vayu . Haut wird als das funktionierende Organ der Berührung definiert. Es ist in der Lage, Bewegungen in Form von starken oder geringfügigen Änderungen von Druck, Vibration oder Reibung zu erfassen. Ayurveda gibt an, dass Bewegungen auf der Haut als hart oder weich, stumpf oder scharf, rau oder glatt und schnell oder langsam registriert werden können. Alle mit Bewegungen verbundenen Informationen werden in neuronalen Impulsen codiert und an das Gehirn übertragen. Der Verstand interpretiert dies wiederum als etwas, das genossen oder als etwas, das vermieden werden kann oder entweder gut oder schlecht ist. Herz ist wegen seiner konstanten Pumpwirkung als ein Hauptorgan von Vayu definiert. In Ayurveda, heißt es, dass das Element „Akash“ oder der Raum solche Organe im Körper regelt, die etwas Platz erfordern. Der Vâyu regelt diese Organe, deren Funktionieren erfordert eine gewisse Bewegung in der Form der Kontraktion. Muskelbewegungen und die Übertragung von Nervenimpulsen zum und vom Gehirn erfolgen aufgrund von Vayu oder Luft.