Gwalla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Weiterleitung nach Volksgötter von Kumaon erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gwalla''' ist unter dem [[Name]]n "Golla" allgemein bekannt, "[[Golu Devata]]" und Gorilla. Fahnen und Banner ihm zu ehren werden in vielen Tempeln gehisst und aufgespannt. Die [[Tempel]] für Gwalla stehen in Champawat, Chitai und Ghorakhal. Unter ihnen ist der in Chaiti der berühmteste. Die Geschichte um Gwalla berichtet von einem lokalen Fürsten, der seinen Diener zum [[Wasser]]holen schickte, während er selber zur Jagd ging.
#Weiterleitung[[Volksgötter von Kumaon]]
 
[[Datei:Golu Devadata in Ghorakhal.JPG|thumb|Tempel von Golu Devadata in Ghorakhal, [http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.en Copyright]]]
 
Dabei störte der Diener eine [[Frau]] beim [[Gebet]]. In einem Anflug von [[Ärger]] verspottete sie den [[König]], dass er nicht mal zwei sich bekämpfende Stiere auseinander bringen könnte, weshalb sie das jetzt selber tun müsse. Beeindruckt von ihrer [[Tat]] heiratete der König sie.
 
Als diese Königin einen Sohn bekam, wurde dieser durch andere, eifersüchtige, Königinnen in einen Käfig eingesperrt, den sie zu Wasser ließen. An seiner Stelle legten sie einen Kürbis. Fischer, die das Kind in dem Käfig entdeckten, nahmen ihn mit und ließen ihn bei sich aufwachsen. Als er aufwuchs, bekam er ein hölzernes Pferd. Als der damit zum Fluss kam, befragten ihn die bösen Könniginnen. Er antwortete, dass, wenn es möglich sei, dass Frauen Kürbisse gebären, hölzerne Pferde auch Wasser saufen könnten.
 
Der König, der die ganze Begebenheit beobachtet hatte, bestrafte die schuldigen Königinnen, krönte den Jungen, der ab sofort unter dem Namen Gwalla Devata bekannt wurde.
 
==Siehe auch==
*[[Volksgötter von Kumaon]]
*[[Golu Devata]]
*[[Shivalinga]]
*[[Shiva Puja]]
*[[Shiva Archanam]]
*[[Shiva Samhita]] 
*[[Shivashekhara]]
*[[Shivapriya]]
*[[Shivaksha]]
*[[Shivadruma]]
*[[Shivadvishta]]
*[[Shivavalli]]
*[[Shivambu]]
*[[Shiveshta]]
*[[Shaivala]]
*[[Shivaja]]
*[[Shitashiva]]
*[[Mahashivaratri]]
 
==Literatur==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p572_Goetter-und-Goettinnen-im-Hinduismus// Götter und Göttinnen im Hinduismus von Swami Sivananda]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p292_Die-Bildersprache-des-Hinduismus// Die Bildersprache des Hinduismus]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p116_SHIVA---Der-wilde--guetige-Gott// SHIVA - Der wilde, gütige Gott von Wolf-Dieter Storl]
 
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Texte über Shiva]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shiva.html Bilder von Shiva]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Kirtan/7-ShivaBhajans.htm  Shiva Bhajans]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365</rss>
 
[[Kategorie:Indische Götter]]

Aktuelle Version vom 8. März 2015, 11:32 Uhr

Weiterleitung nach: