Narada Gita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
Zeile 3: Zeile 3:
==Seminare==
==Seminare==
[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ '''Indische Schriften''']
[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ '''Indische Schriften''']
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2


[[Kategorie:Vedanta]]
[[Kategorie:Vedanta]]

Version vom 20. Juni 2022, 12:27 Uhr

Die Narada Gita, Sanskrit नारद गीता nārada gītā, ist ein Lehrgespräch zwischen Krishna und Narada. Krishna, Avatar Vishnus, Inkarnation Gottes, unterweist Narada, seinen Schüler, in der Rolle des Guru, des spirituellen Lehrers. Krishna spricht in der Narada Gita über die Voraussetzungen eines Schülers und darin, wie ein Schüler sich darauf vorbereiten kann, von einem Guru zu lernen.

Seminare

Indische Schriften Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2