Wechselseitige Kapalabhati: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Weiterleitung nach Wechselseitiges Kapalabhati erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wechselseitiges Kapalabhati''' ist eine Variation von [[Kapalabhati]], bei der wechselseitig durch die Nasendurchgänge ein- und ausgeatmet wird, wie du es vielleicht von der [[Wechselatmung]] kennst. Dieses nur eben hier mit Kapalabhati.
#weiterleitung[[Wechselseitiges Kapalabhati]]
 
Kapalabhati ist die Schnellatmung, eine der wichtigsten [[Pranayama]] Übungen. Es gibt viele Variationen von Kapalabhati:
* [[Kapalabhati]] - Grundvariante, Atmung durch beide Nasenlöcher
* [[Surya Kapalabhati]]
* [[Chandra Kapalabhati]], bei dem nur durch das linke Nasenloch geatmet wird
* [[Anuloma Viloma Kapalabhati]], das wechselseitige Kapalabhati
 
Dieses ist nur ein Teil der vielen Kapalabhati Variationen. Weitere Informationen findest du unter dem '''Hauptstichwort''' [[Kapalabhati]].
 
 
==Praxisanleitung - Wechselseitiges Kapalabhati==
===Videovortrag - Wechselseitiges Kapalabhati===
 
In diesem Video erklärt Sukadev dir das [[wechselseitige Kapalabhati]], direkt zum mitüben.
 
{{#ev:youtube|EXUEPbFie1w}}
 
 
===Begleittext - Wechselseitiges Kapalabhati===
(unbearbeitete Transkription)
 
Eine interessante Kapalabhati-Variation, wo du wechselseitig durch die Nasendurchgänge ein- und ausatmest, wie du es vielleicht von der [[Wechselatmung]] kennst, nur eben mit Kapalabhati.
Du beugst dabei Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand und du atmest dann durch ein Nasenloch aus, durch das gleiche wieder ein, durch das andere aus und durch das wieder ein. Du atmest also immer durch das gleiche Nasenloch ein, durch das du vorher ausgeatmet hast und du atmest durch das entgegengesetzte Nasenloch aus, durch das du vorher eingeatmet hast, also wie bei der Wechselatmung.
 
Ich werde es ansagen und du kannst probieren, es mitzumachen. Natürlich, wechselseitiges Kapalabhati geht nur dann, wenn du deine Nasendurchgänge ausreichend frei hast. Beuge also Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand, schließe mit dem rechten Daumen das Nasenloch und atme links aus, links ein, rechts aus, rechts ein, links aus, links ein… und rechts ausatmen. Dann senke die Hand und atme durch beide Nasenlöcher tief und vollständig ein, atme durch beide Nasenlöcher vollständig aus, dann atme bequem ein, fülle die Lungen zu etwa dreiviertel und halte die Luft an. Konzentriere dich jetzt auf das [[dritte Auge]], Punkt zwischen den Augenbrauen bis Mitte der Stirn. Wechselseitiges Kapalabhati aktiviert auch das dritte Auge, was jenseits aller Dualitäten steht und für die Wahrnehmung der Einheit. Halte so lange an, wie angenehm und anschließend atme aus und ein paar Mal normal ein und aus.
 
Noch ein paar Worte zum wechselseitigen Kapalabhati. Wechselseitiges Kapalabhati harmonisiert, wechselseitiges Kapalabhati hilft, das dritte Auge zu öffnen und ist auch eine gute Abwechslung für zwischendurch. Man kann wechselseitiges Kapalabhati langsamer machen, mit etwas Übung gelingt es einem dabei auch, die Einatmung ganz von selbst geschehen zu lassen, das sie genauso wie beim normalen Kapalabhati unhörbar ist. Man kann auch wechselseitiges Kapalabhati langsam machen, mittelschnell, schnell, sehr schnell. Es gibt also verschiedene Möglichkeiten, du kannst ausprobieren, ob es dir etwas hilft. Die meisten Menschen werden langfristig Kapalabhati beidseitig machen, aber ab und zu mal ist das wechselseitige Kapalabhati besonders wirkungsvoll.
 
 
==Siehe auch==
*[[Mulasthana]]
*[[Uddiyana Bandha]]
*[[Jalandhara Bandha]]
*[[Bandha]] 
*[[Pranayama]]
 
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p72_Asana-Pranayama-Mudra-Bandha-von-Swami-Satyananda-Saraswati/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Swami Satyananda Saraswati, Asana Pranayama Mudra Bandha]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
 
==Weiterführende Informationen:==
*[https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]
*[[Atemübung]]en
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemuebungen-video Atemübungen Pranayama Videos]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Pranayama]]
[[Kategorie:Kundalini Yoga]]
[[Kategorie:Bandha]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Kapalabhati]]
[[Kategorie:Pranayama Mittelstufe überarbeiten]]

Aktuelle Version vom 23. Januar 2018, 13:29 Uhr

Weiterleitung nach: