Dansh: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Weiterleitung nach Damsh erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''dansh''' ([[Sanskrit]] दंश् daṁś) [[beißen]], [[stechen]], [[sprechen]].  dansh ist ein Sanskrit Verb und bedeutet beißen, stechen, sprechen
#weiterleitung [[Damsh]]
 
==dansh als Verbalwurzel==
 
daṁś gehört zu den [[Sanskrit Verbalwurzel]]n, also zu den [[Dhatu]]s. Eine Verbalwurzel ist im Sanskrit ein Verb, das aus einer Silbe besteht. Es heißt Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von [[Präfix]]en und Hintenanstellen von [[Suffix]]en neue Wörter gebildet werden.
 
==Unterschiedliche Schreibweisen für dansh==
 
Sanskrit wurde ursprünglich in der Devanagari Schrift geschrieben - und wird es in Indien auch heute noch.. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Transliterationen, nach denen Sanskritwörter in römischer Schrift geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist dansh. Im Devanagari Original schreibt man दंश्. In der [[IAST]] [[Transliteration]], die auch als [[wissenschaftliche Transkription]] bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man daṁś. Umschrift nach [[Velthuis]] ist da.m"s. [[Harvard-Kyoto]] Transliteration ist daMz. In der im Internet viel gebrauchten [[Itrans]] Umschrift wird geschrieben daMsh.
 
 
==Siehe auch==
* [[Sanskrit Kurs Lektion 11]]
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Lernen leicht gemacht]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/l Entspannung Trainer und Kursleiter Ausbildung]
 
==Einige weitere Verbalwurzeln==
* [[da]]
* [[dab]]
* [[dad]]
* [[dadh]]
* [[dagh]]
* [[dah]]
* [[dai]]
* [[daksh]]
* [[dal]]
* [[dam]]
* [[dambh]]
* [[dan]]
* [[dand]]
* [[dans]]
* [[dansh]]
* [[dap]]
* [[daridra]]
* [[das]]
* [[das]]
* [[dash]]
* [[dat]]
* [[day]]
* [[day]]
 
 
==Quelle==
*  P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the [[Dathupatha]] of [[Panini]] containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit Verb]]
[[Kategorie:Sanskrit Verbalwurzel]]

Aktuelle Version vom 17. April 2015, 16:52 Uhr

Weiterleitung nach: