YLA2ji-1-Maerz-April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „===März=== Alle Korrekturen: {{#ev:youtube|E59dabkQeHw}} {{#ev:youtube|E59dabkQeHw}} ===8. Stunde Allgemeines Anpassungsprinzip und Kleine Trainingslehre===…“)
 
Zeile 67: Zeile 67:
Theorie:  
Theorie:  
* [[YVS004 Was ist Meditation]]
* [[YVS004 Was ist Meditation]]
{{#ev:youtube|juLxqMnc00I}}
* [[YVS005 Mantrasingen - Yoga Vidya Satsang]]
* [[YVS005 Mantrasingen - Yoga Vidya Satsang]]
{{#ev:youtube|f5NgNpDICOQ}}
* [[YVS006 Indische Mythologie]]
* [[YVS006 Indische Mythologie]]
{{#ev:youtube|RoLSqeu7waU}}
* [[YVS007 Vedanta Philosophie und Jnana Yoga Grundbegriffe]]
* [[YVS007 Vedanta Philosophie und Jnana Yoga Grundbegriffe]]
{{#ev:youtube|YYCs020BGDk}}
* [[YVS008 Die drei Gunas Sattva, Rajas und Tamas]]
* [[YVS008 Die drei Gunas Sattva, Rajas und Tamas]]
{{#ev:youtube|fWNPar9l_-c}}
* [[YVS009 Swami Sivananda, Leben und Werk]]
* [[YVS009 Swami Sivananda, Leben und Werk]]
* [[YVS010 Swami Vishnudevananda, Leben und Werk]]
{{#ev:youtube|da3w62gwMz8}}
 
* [[YVS011 Entstehung und Entwicklung von Yoga Vidya]]
* [[YVS011 Entstehung und Entwicklung von Yoga Vidya]]
{{#ev:youtube|zx2F1etTlx0}}
* Asanas: Wiederholung Yoga Vidya Reihe und Asanas für den Rücken
{{#ev:youtube|19T_kCxee0k}}
{{#ev:youtube|tCnHMuvp1Q8}}
* Pranayama: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, Kapalabhati, Wechselatmung
{{#ev:youtube|yFVNmg2UvF0}}
{{#ev:youtube|8RqSi1Hfn3Q}}




* Asanas: Erlernen der Yoga Vidya Reihe, einschließlich Kopfstand und Krähe. Augenübungen.
* Entspannung: Klassische Yoga-Entspannung u. Autogenes Training
* Pranayama: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, Kapalabhati, Wechselatumung
* Mantra: Jaya Ganesha, Tryambhakam, Arati


* Entspannung:  
* Meditation: Tratak, Einfache Mantra-Meditation
* Mantra:
* Nachlesen: YLH 4.5. + 4.6, YLH 9.3.7, Ki Nr. 2,. 800,.804, YVA 14-16, 24-25, 54-55, 75-77
* Meditation:
* Nachlesen:

Version vom 25. März 2020, 18:46 Uhr

März

Alle Korrekturen:

8. Stunde Allgemeines Anpassungsprinzip und Kleine Trainingslehre

<html5media>https://sukadev.podspot.de/files/YVS027_Allgemeines-Anpassungsprinzip-u-Kleine-Trainingslehre.mp3</html5media>

  • Yogastunde:
  • Entspannung: Bodyscan
  • Mantra: Shadananam, 2. Strophe Gajananam
  • Meditation: Ausdehnungsmeditation
  • Nachlesen: YLH 9.7, YVA 125, 127, Ki. Nr. 603


9. Stunde Richtige Atmung - Anatomie und Physiologie

  • Yogastunde Atembewusstheit
  • Neti
  • Entspannung: Bodyscan
  • Mantra: Shadananam
  • Meditation: Ausdehnungsmeditation


10. Stunde Richtige Atmung - Prana Nadis Chakras

  • Yogastunde mit Chakra-Konzentration
  • Pranayama: Herzenspranayamas
  • Entspannung: Klassische Yoga Tiefenentspannung (Kombinierte Yoga Entspannung)
  • Mantra: 4. Strophe Gajananam
  • Meditation: Energiemeditation

Ganzes Gajananam:

  • Nachlesen: YVA 56+57; Ki Nr. 603


1. Center-Wochenende

Theorie:

  • Asanas: Wiederholung Yoga Vidya Reihe und Asanas für den Rücken
  • Pranayama: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, Kapalabhati, Wechselatmung


  • Entspannung: Klassische Yoga-Entspannung u. Autogenes Training
  • Mantra: Jaya Ganesha, Tryambhakam, Arati
  • Meditation: Tratak, Einfache Mantra-Meditation
  • Nachlesen: YLH 4.5. + 4.6, YLH 9.3.7, Ki Nr. 2,. 800,.804, YVA 14-16, 24-25, 54-55, 75-77