Skoliose: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Eine '''Skoliose''' (aus dem Altgriechischen 'skolios'  „krumm“) ist eine seitliche Verkrümmung der [[Wirbelsäule]], bei der die Wirbelsäule auch in sich verdreht sein kann, so dass die Dornfortsätze zur Seite zeigen. Leichte Abweichungen von der Mittelachse kommen recht häufig vor und müssen nicht beunruhigend sein; schwerere Verkrümmungen, die auch mit [[Schmerz]]en einhergehen, sollten allerdings behandelt werden, zumal durch die Verkrümmung weitere seitliche Verkrümmungen entstehen können, die der [[Körper]] ausbildet, um ein Gegengewicht zu schaffen (z.B. bei einer Skoliose im Lendenwirbelbereich eine zusätzliche Verkrümmung im Bereich der Brustwirbel).  
Eine '''Skoliose''' (aus dem Altgriechischen 'skolios'  „krumm“) ist eine seitliche Verkrümmung der [[Wirbelsäule]], bei der die Wirbelsäule auch in sich verdreht sein kann, so dass die Dornfortsätze zur Seite zeigen. Leichte Abweichungen von der Mittelachse kommen recht häufig vor und müssen nicht beunruhigend sein; schwerere Verkrümmungen, die auch mit [[Schmerz]]en einhergehen, sollten allerdings behandelt werden, zumal durch die Verkrümmung weitere seitliche Verkrümmungen entstehen können, die der [[Körper]] ausbildet, um ein Gegengewicht zu schaffen (z.B. bei einer Skoliose im Lendenwirbelbereich eine zusätzliche Verkrümmung im Bereich der Brustwirbel).  


Bei Skoliosen hat sich eine Reihe relativ einfacher [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yogaübungen] als sehr wirkungsvoll erwiesen. Ferner ist es sinnvoll, zunächst einmal zu prüfen, ob Fehlstellungen vorliegen (z.B. Beckenschiefstand).  
Bei Skoliosen hat sich eine Reihe relativ einfacher [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yogaübungen] als sehr wirkungsvoll erwiesen. Ferner ist es sinnvoll, zu prüfen, ob Fehlstellungen vorliegen (z.B. Beckenschiefstand).  


 
==Ursachen der Erkrankung==
 
Es gibt gezielte [https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/yv/Yogatherapie/Reihen_PDFs/Ruecken2_Kraftaufbau.PDF Übungsreihen zur Stärkung der Wirbelsäule].
 
Yoga Vidya bietet spezielle [https://www.yoga-vidya.de/nc/seminar-uebersicht/nach-interessengebiet/thema/yoga-fuer-den-ruecken/ Seminare für Yoga zur Stärkung des Rückens] an. Die [[Yogatherapie]] stellt für Patienten individuelle [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yogatherapie-einzelberatung/ Übungspläne nach speziellen Bedürfnissen] zusammen.


==Siehe auch==  
==Siehe auch==  
Zeile 14: Zeile 10:
*[[Hyperkyphose]]
*[[Hyperkyphose]]
*[[Rücken]]
*[[Rücken]]
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/yv/Yogatherapie/Reihen_PDFs/Ruecken2_Kraftaufbau.PDF Übungsreihen zur Stärkung der Wirbelsäule]
*[[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yogatherapie-einzelberatung/ Übungspläne nach speziellen Bedürfnissen]
==Seminare==
* [https://www.yoga-vidya.de/nc/seminar-uebersicht/nach-interessengebiet/thema/yoga-fuer-den-ruecken/ Yoga-Seminare zur Stärkung des Rückens] an.

Version vom 13. Juli 2013, 15:09 Uhr

Eine Skoliose (aus dem Altgriechischen 'skolios' „krumm“) ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, bei der die Wirbelsäule auch in sich verdreht sein kann, so dass die Dornfortsätze zur Seite zeigen. Leichte Abweichungen von der Mittelachse kommen recht häufig vor und müssen nicht beunruhigend sein; schwerere Verkrümmungen, die auch mit Schmerzen einhergehen, sollten allerdings behandelt werden, zumal durch die Verkrümmung weitere seitliche Verkrümmungen entstehen können, die der Körper ausbildet, um ein Gegengewicht zu schaffen (z.B. bei einer Skoliose im Lendenwirbelbereich eine zusätzliche Verkrümmung im Bereich der Brustwirbel).

Bei Skoliosen hat sich eine Reihe relativ einfacher Yogaübungen als sehr wirkungsvoll erwiesen. Ferner ist es sinnvoll, zu prüfen, ob Fehlstellungen vorliegen (z.B. Beckenschiefstand).

Ursachen der Erkrankung

Siehe auch

Weblinks

Seminare