Anlavatika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Anlavatika ''', Sanskrit अम्लवाटिका amlavāṭikā '' f. '', eine Art Betel. Anlavatika ist ein Sanskrit Substantiv [[weiblich]…“)
 
(Weiterleitung nach Amlavatika erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
''' Anlavatika ''', [[Sanskrit]] अम्लवाटिका amlavāṭikā '' f. '', eine Art Betel. Anlavatika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit eine [[Art]] [[Betel]].
#weiterleitung [[Amlavatika]]
[[Datei:Vishnu Narayana.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] Narayana - der Kosmische Gott im [[Hinduismus]]]]
==Verschiedene Schreibweisen für Anlavatika ==
Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Anlavatika auf Devanagari wird geschrieben अम्लवाटिका, in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " amlavāṭikā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " amlavATikA ", in der [[Velthuis]] Transkription " amlavaa.tikaa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " amlavATikA ", in der [[SLP1]] Transliteration " amlavAwikA ", in der [[IPA]] Schrift " əmləvɑːʈikɑː ".
==Video zum Thema Anlavatika ==
Anlavatika ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]
{{#ev:youtube|lV5h4sF2Pqg}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Anlavatika ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Anlavatika:
===Sanskrit Wörter alphabetisch vor Anlavatika ===
* [[ Anlatvach ]]
* [[ Anlavarga ]]
* [[ Anlavati ]]
===Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Anlavatika ===
* [[ Anliya ]]
* [[ Annabhaga ]]
* [[ Annabhuj ]]
===Sanskrit Wörter ähnlich wie Anlavatika ===
* [[ Guhagari ]]
* [[ Dvaishaniya ]]
* [[ Dvidandin ]]
==Quelle==
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
* [[Yoga Stile]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video joga videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/visharada-studiengang/ Yoga Vidya Visharada Studiengang]
* [[Patanjali]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/englischsprachige-gastlehrer-englisch-mit-deutscher-uebersetzung/ Englischsprachige Gastlehrer: Englisch mit deutscher Übersetzung Seminare]
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
=== Anlavatika Deutsche Übersetzung===
Das Sanskrit Wort Anlavatika kann übersetzt werden ins Deutsche mit eine Art Betel.
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe A ]]

Aktuelle Version vom 17. November 2016, 14:43 Uhr

Weiterleitung nach: