Craniosacraltherapie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Craniosacraltherapie''' (auch '''Cranio-Sacral-Therapie''', Kraniosakraltherapie oder kraniosakrale Osteopathie) [lat.: cranium = Schädel; sacral = das Kreuzb…“)
 
(Weiterleitung nach Cranio-Sacral-Therapie erstellt)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Craniosacraltherapie''' (auch '''Cranio-Sacral-Therapie''', Kraniosakraltherapie oder kraniosakrale Osteopathie) [lat.: cranium = Schädel; sacral = das Kreuzbein (os sacrum) betreffend – „Schädel-Kreuzbein-Therapie“], ist eine aus der [[Osteopathie]] hervorgegangene alternative bzw. komplementäre [[Heilmethode]], die heute neben Osteopathen u. a. auch von [[Physiotherape|Physiotherapeuten]], [[Heilpraktiker|Heil-]] und [[Chiropraktiker]]n angewendet wird. Diese [[manuelle Methode]] setzt darauf, durch gerichtete Handgriffe im Bereich des [[Schädel]]s und des [[Kreuzbein]]s die [[Selbstheilungskräfte]] des [[Patient]]en anzuregen.
#Weiterleitung[[Cranio-Sacral-Therapie]]
 
 
== Geschichte der Craniosacraltherapie ==
 
 
Die Craniosacraltherapie geht zurück auf [[Dr. William Garner Sutherland]] (1873–1954), der um 1900 entdeckte, daß sich die verschiedenen, durch Nähte verbundenen Teile des Schädels durch das Pulsieren der [[Gehirnflüssigkeit|Gehirn]]- und [[Rückenmarksflüssigkeit]] rhythmisch in [[Bewegung]] befinden. Sutherland vermutete, dass diese Bewegungen im Zusammenhang mit dem psychischen und [[physisches Wohlbefinden|physischen Wohlbefinde]]n des Menschen stehen. Von 1930 bis zu seinem Tode lehrte er trotz der Zurückweisung durch die breite Masse der Osteopathen seine Erkenntnisse.
 
Die Craniosacraltherapie in ihrer heutigen Form wurde maßgeblich von dem an der us-amerikanischen [[Michigan State University]] arbeitenden [[Wissenschaftler]] und Osteopathen [[John E. Upledger]] geprägt. Upledger untersuchte zusammen mit dem [[Histologie|Histologe]]n [[Ernest W. Retzlaff]] und einem Team aus [[Anatomie|Anatomisten]], [[Physiologie|Physiologen]] und [[Biophysik]]ern die Bewegung der Schädelknochen und deren [[Rhythmus]] und bestätigten die Vermutungen Sutherlands. Upledger entwickelte daraus seinen eigenen Behandlungsstil, für den er den Begriff der Craniosacraltherapie prägte. Dazu begrenzte er die Osteopathie im Bereich des Schädels auf zehn Schritte, die er mit der alternativen [[Psychotherapie]] der 1970er Jahre verband.
 
Spätere Überprüfungen der [[Studie]]n von Upledger & Co führten aus, dass mit den gemachten Untersuchungen die Bewegung der Schädelknochen nicht zweifelsfrei bestätigt werden kann.
 
 
== Behandlung mit der Craniosacraltherapie ==
 
 
Der Craniosacral-Therapeut behandelt normalerweise den voll angekleidet liegenden Klienten, indem er die Hände sanft auf dessen Kopf legt und so den "Grundatem" erspürt. Dieser Grundatem wird durch die Bewegung der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit erzeugt, welche die einzelnen [[Schädelknochen]] am Kopf an ihren Nähten bewegt. Auf die so wahrgenommenen [[Blockade]]n der Bewegung der Schädelknochen wirkt der Craniosacral-Therapeut durch spezifische Bewegungen ein. Dadurch soll der [[Energiefluss]] verbessert und die Selbstheilungskräfte angeregt werden.
 
Die Craniosacrale [[Therapie]] kann körperliche [[Schmerz]]en, akute und chronische [[Krankheit]]en, emotionale oder psychische Störungen lindern oder sogar heilend wirken. Mittlerweile gibt es diese Therapieform auch als [[Cranio Sacrale Yoga Therapie]], die noch etwas intensiver die Selbstheilungskräfte des Klienten anregt und in Anlehnung an die [[Computer]]sprache auch als Neustart bzw. Reset des [[Zellbewußtseins]] bezeichnet wird.
 
Links: Weblinks
• Deutscher Verband der Craniosacral-Therapeuten e.V.
o Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie
o Craniosakrale Therapie: Im mysteriösen Rhythmus der Hirnflüssigkeit Artikel der Süddeutschen Zeitung
 
 
Quellen: http://www.therapeuten.de/therapien/craniosacral.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Cranio-Sacral-Therapie
http://en.wikipedia.org/wiki/Craniosacral_therapy

Aktuelle Version vom 10. August 2012, 10:22 Uhr

Weiterleitung nach: