Flussgötter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Flussgötter''' dargestellt mit Urnen, Füllhorn und Schilf, ursprünglich mit Stierköpfen. Die bekanntesten: Acheloos, der Gegner des Herkules, [[…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Flussgötter''' dargestellt mit Urnen, Füllhorn und Schilf, ursprünglich mit Stierköpfen. Die bekanntesten: [[Acheloos]], der Gegner des [[Herkules]], [[Alpheios]], der Geliebte der [[Arethusa]], Nil, [[Eridanus]] entspricht Po, in den [[Phaeton]] fällt, Tiber, Marforio.
'''Flussgötter''' dargestellt mit Urnen, Füllhorn und Schilf, ursprünglich mit Stierköpfen. Die bekanntesten: [[Acheloos]], der Gegner des [[Herkules]], [[Alpheios]], der Geliebte der [[Arethusa]], Nil, [[Eridanus]] entspricht Po, in den [[Phaethon]] fällt, Tiber, Marforio.


[[Kategorie:Griechische und römische Mythologie]]
[[Kategorie:Griechische und römische Mythologie]]
[[Kategorie:Kunstgeschichte]]
[[Kategorie:Kunstgeschichte]]

Aktuelle Version vom 29. November 2014, 10:27 Uhr

Flussgötter dargestellt mit Urnen, Füllhorn und Schilf, ursprünglich mit Stierköpfen. Die bekanntesten: Acheloos, der Gegner des Herkules, Alpheios, der Geliebte der Arethusa, Nil, Eridanus entspricht Po, in den Phaethon fällt, Tiber, Marforio.