|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| ''' Brahmopanetar ''', [[Sanskrit]] ब्रह्मोपनेतर् brahmopanetar '' m. '', Butea_frondosa. Brahmopanetar ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet Butea_frondosa.
| | #weiterleitung [[Brahmopanetri]] |
| [[Datei:Durga Yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] Yantra, Symbol der mütterlichen Liebe]]
| |
| ==Verschiedene Schreibweisen für Brahmopanetar ==
| |
| Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: Brahmopanetar auf Devanagari wird geschrieben " ब्रह्मोपनेतर् , in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " brahmopanetar ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " brahmopanetar ", in der [[Velthuis]] Transkription " brahmopanetar ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " brahmopanetar ", in der [[SLP1]] Transliteration " brahmopanetar ", in der [[IPA]] Schrift " brəɦmoːpəneːt̪ər ".
| |
| ==Video zum Thema Brahmopanetar ==
| |
| Brahmopanetar ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]
| |
| {{#ev:youtube|osAHY0ihxQw}}
| |
| ==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Brahmopanetar ==
| |
| Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Brahmopanetar :
| |
| ===Sanskrit Wörter alphabetisch vor Brahmopanetar ===
| |
| * [[ Brahmeshaya ]]
| |
| * [[ Brahmiyans ]]
| |
| * [[ Brahmodya ]]
| |
| ===Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Brahmopanetar ===
| |
| * [[ Brihachchhada ]]
| |
| * [[ Brihachchhantistava ]]
| |
| * [[ Brihachchhatatapa ]]
| |
| ===Sanskrit Wörter ähnlich wie Brahmopanetar ===
| |
| * [[ Dvijasneha ]]
| |
| * [[ Kashthadru ]]
| |
| * [[ Kinchana ]]
| |
| ==Quelle==
| |
| * [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889
| |
| * Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
| |
| Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
| |
| ==Siehe auch==
| |
| * [[Sonnengeflecht]]
| |
| * [http://www.kinder-yoga.cc/ Kinder]
| |
| * [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/uebungsleiter-ausbildung/uebungsleiter-yoga-fuer-jugendliche/ Übungsleiter Yoga für Jugendliche]
| |
| * [[Hindi Übersetzung]]
| |
| * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kongresse/ Kongresse Seminare]
| |
| ==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
| |
| === Brahmopanetar Deutsche Übersetzung===
| |
| Das Sanskrit Wort Brahmopanetar kann übersetzt werden ins Deutsche mit Butea_frondosa.
| |
| === Butea frondosa Sanskrit Übersetzung===
| |
| Deutsch Butea frondosa kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Brahmopanetar. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Butea frondosa Sanskrit]].
| |
| [[Kategorie:Sanskrit]]
| |
| [[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
| |
| [[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe B ]] | |