Die Wasser des Nichtseins: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Der nachfolgende Text ist dem Buch "Indische Mythen und Symbole - Schlüssel zur Formenwelt des Göttlichen" des Indologen Heinrich Zimmer entnommen (Or…“)
 
(Weiterleitung nach Maya erstellt)
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Der nachfolgende Text ist dem Buch "Indische Mythen und Symbole - Schlüssel zur Formenwelt des Göttlichen" des Indologen [[Heinrich Zimmer]] entnommen (Originaltitel "Myths and Symbols in Indian Art and Civilization", Bollingen Foundation Inc., New York). Übersetzung aus dem Englischen von Ernst Wilhelm Eschmann, Eugen Diederichs Verlag, München 1981, 5. Aufl. 1993)'''
#weiterleitung[[Maya]]
 
==Indische Mythen und Symbole - Kapitel 2: Die Mythologie Vishnus==
 
===Teil 3: Die Wasser des Nichtseins===
Der Symbolismus der [[Maya]] wird weiter in einem großartigen Mythos entwickelt, der die jede [[Vernunft]] sprengenden Abenteuer eines mächtigen Weisen, [[Markandeya]], während der Pause der Nichtmanifestation zwischen der Auflösung und der Wiedererschaffung des Alls beschreibt. Durch einen wunderbaren und seltsamen Zufall erblickt Markandeya [[Vishnu]] in einer Reihe archetypischer Umwandlungen: zuerst in der elementaren Verkleidung des kosmischen Meeres; dann als Riesen, der auf dem [[Wasser]] ruht; dann wiederum als göttliches [[Kind]], das einsam unter dem Baum des Kosmos spielt; und endlich als eine majestätische Wildgans, deren [[Atem]] die magische Melodie der Schöpfung und Auflösung der Welt darstellt.

Aktuelle Version vom 29. März 2014, 15:11 Uhr

Weiterleitung nach: