Gipfel

Aus Yogawiki
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Gipfel‏‎ ist das, was ganz oben ist. Wenn man auf dem Gipfel eines Berges steht und auf das Tal hinunter schaut, dann wird Gott spürbar.

Gipfel‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Der Gipfel aller spirituellen Praktiken ist Samadhi, das Überbewusstsein. Man sagt, es gibt viele Wege zum Höchsten, aber wenn man das Höchste erreicht hat, dann ist es für alle gleich. So wie es viele Möglichkeiten gibt, den Gipfel eines Berges zu besteigen. Wenn man aber oben angekommen ist, ist die Aussicht für alle grandios.

Gipfel‏‎ Video

Kurzes Vortragsvideo über Gipfel‏‎:

Einige Infos zum Thema Gipfel‏‎ in diesem Kurzvortrag. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Gipfel‏‎ vom einem Yogastandpunkt aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Gipfel‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nur sehr lose zu tun haben mit Gipfel‏‎, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind z.B. Gießen‏‎, Gewöhnung‏‎, Gewinnen‏‎, Girlande‏‎, Glas Wasser‏‎, Gleichartigkeit‏‎.

Meditation Seminare

05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda
05.07.2024 - 07.07.2024 Heilen mit Ayurveda, Meditation und Ätherischen Ölen
Hier erlernst und erfährst du Methoden, deine Selbstheilungskräfte gezielt zu regenerieren und aktivieren. Mit Hilfe von Ayurveda und ätherischen Ölen (als Teil von Ayurveda) lassen sich diverse Them…
Yamuna Anna Henne

Gipfel‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Gipfel‏‎? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Das Substantiv Gipfel‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.