Tibetische Weisheiten

Aus Yogawiki
Version vom 11. Oktober 2013, 05:42 Uhr von Sukadev (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tibetische Weisheiten''' sind Inspiration für den Alltag, praktische Lebenshilfe wie auch Anregung für die spirituelle Praxis. Hier findest du Wei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Tibetische Weisheiten sind Inspiration für den Alltag, praktische Lebenshilfe wie auch Anregung für die spirituelle Praxis. Hier findest du Weisheiten und Zitate aus dem tibetischen Buddhismus, der seit dem 8. Jahrhundert nach Christus sich in Tibet entwickelte.

  • Der Erfolg ist jedem sicher, der ihn sich wirklich wünscht. Unterschätze niemals Deine Träume! Du musst einen Pakt mit ihnen schließen. Sie sind die Quelle einer unerschöpflichen Kraft, die Dir erlaubt zu siegen. Hinter dem Hindernis öffnet sich eine ganz neue Freiheit, ein viel weiterer Horizont.

Buddhismus in Tibet

Der Buddhismus in Tibet wird auch als Vajrayana Buddhismus bezeichnet. Vajra heißt Diamant. Vajrayana ist das diamantende Fahrzeug. Diamant steht für besonders wertvoll - und besonders machtvoll. Der Tibetische Buddhismus ist Tantrischer Buddhismus, das heißt geprägt von Verehrung der Göttinnen, von mystisch-magischen Praktiken, von Energietechniken etc. Die Weisheiten des Tibetischen Buddhismus sind meist weniger esoterisch: Sie bieten praktische Ratschläge für den Alltag.

  • Vorraussetzung für das Glück ist das Annehmen anderer, die Schlichtheit des Herzens und die Fähigkeit des Geistes zu staunen.

Schon kurz nach Buddha selbst gab es die ersten Buddhisten in Tibet. Allerdings wurde der Buddhismus erst im 8. Jahrhundert in Tibet populär. Im 11. Jahrhundert entwickelten sich die vier großen tibetisch-buddhistischen Schulen, Nyingma, Kagyü, Sakya und Gelupga.