Friedrich Christoph Oetinger

Aus Yogawiki
Version vom 2. Dezember 2014, 07:56 Uhr von Yoga Vidya (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Friedrich Christoph Oetinger (* 2. Mai 1702 in Göppingen; † 10. Februar 1782 in Murrhardt) war ein deutscher Theologe und führender Vertreter des württemb…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Friedrich Christoph Oetinger (* 2. Mai 1702 in Göppingen; † 10. Februar 1782 in Murrhardt) war ein deutscher Theologe und führender Vertreter des württembergischen Pietismus. Gemäß einer Legende war er Autor des Gelassenheitgebetes "Gib mir die Gelassenheit". Das beruht aber auf einem Missverständnis: Das Gelassenheitsgebet geht auf uralte Wurzeln zurück. Es wurde im Amerikanischen pointiert in Form gebracht vom amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr. Übersetzt wurde es dann durch den Kieler Professor Theodor Wilhelm, der es aber unter dem Pseudonym Friedrich Oetinger veröffentlichte. So entstand der Mythos, dass das Gelassenheitsgebet von Friedrich Christoph Oetinger stammt. So wird das Gelassenheitsgebet manchmal auch als Oetingergebet bezeichnet.

Friedrich Christoph Oetinger beschäftige sich intensiv mit den Schriften des evangelischen Mystikers Jakob Böhme, der viele Visionen Gottes hatte. Friedrich Christoph Oetinger war auch begeistert von den Schriften von Emanuel Swedenborg, ein schwedischer Mystiker, Theosoph und Visionär war.

Siehe auch