Sturköpfig

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sturköpfig zu sein, was heißt das? Sturköpfig ist die emotional abwertende Bezeichnung für jemanden der stur ist. Das soll bedeuten, dass jemand nicht imstande, nicht willens, sich auf jemanden, etwas einzustellen, etwas einzusehen. Auch eigensinnig an seinen Vorstellungen festhaltend, ohne von etwas abzuweichen ist ebenfalls eine Umschreibung für sturköpfig.

Vertrauen und Liebe können jeden transformieren, auch jemanden, der sturköpfig ist oder so erscheint.

Sturköpfig ist ein Adjektiv zu Sturköpfigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Sturköpfigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Sturköpfigkeit.

Sturköpfig in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Sturköpfig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme sturköpfig - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv sturköpfig sind zum Beispiel eigensinnig, ungehorsam, trotzig, wiederständisch, widerspenstig, unnachgiebig, verbissen, beratungsresistent, eigensinnig, eigenwillig, einsichtslos, beharrlich, eisern, entschlossen, geradlinig, hartnäckig, konsequent, standhaft, straight, unbeirrbar, unbeirrt, unerbittlich, unerschütterlich, verbissen, zäh, zielstrebig. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. beharrlich, eisern, entschlossen, geradlinig, hartnäckig, konsequent, standhaft, straight, unbeirrbar, unbeirrt, unerbittlich, unerschütterlich, verbissen, zäh, zielstrebig.

Gegenteile von sturköpfig - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von sturköpfig sind zum Beispiel gehorsam, folgsam, untergeordnet, einschmeichelnd, katzbuckelnd.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu sturköpfig mit positiver Bedeutung sind z.B. gehorsam, folgsam, untergeordnet. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Sturköpfigkeit sind Gehorsamkeit, Folgsamkeit, Unterordnung.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem einschmeichelnd, katzbuckelnd.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach sturköpfig kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Sturköpfigkeit und sturköpfig

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu sturköpfig und Sturköpfigkeit.

Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln:

29.06.2024 - 29.06.2024 Mantra-Konzert mit Frauke Richter
Konzert mit Frauke Richter
19:00 - 19:50 Uhr
Frauke Richter
30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler