Eine Studie über die Bhagavad Gita - Kapitel 11 - Gott sehen, wie er sich selbst sieht

Aus Yogawiki
Version vom 9. Juli 2023, 09:32 Uhr von Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Swami Krishnananda beim Studium '''Eine Studie über die Bhagavad Gita - Kapitel 11 - Gott sehen, wie er sich selbst…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Swami Krishnananda beim Studium

Eine Studie über die Bhagavad Gita - Kapitel 11 - Gott sehen, wie er sich selbst sieht


Swami Krishnananda - Die Gesellschaft des Göttlichen Lebens, Sivananda Ashram, Rishikesh, Indien - Webseite: www.swami-krishnananda.org

© Divine Life Society

Gott sehen, wie er sich selbst sieht

Das achte Kapitel ist also im Wesentlichen eine Antwort, die der Herr auf die Fragen Arjunas gibt, die ich Ihnen kurz vor Augen geführt habe, und die Sie in den Kommentaren der Bhagavadgita ausführlicher nachlesen können. Im Neunten Kapitel finden sich hochgradig erhabene Ausdrücke des religiösen Bewusstseins. Ab dem siebten Kapitel wird das religiöse Bewusstsein, wie ich schon sagte, immer intensiver, bis es im elften Kapitel den Höhepunkt oder die Apotheose erreicht. In den früheren Stadien, etwa ab dem siebten Kapitel bis zum neunten Kapitel, wird Gott in der himmlischen Welt sozusagen immer auf ein Podest der Überlegenheit gestellt. Gott ist ein transzendentes Wesen, und er scheint sehr weit von uns entfernt zu sein. Er ist der Schöpfer des Kosmos, er steht also über der Schöpfung und damit auch über uns. So können wir uns die Entfernung zwischen uns und Gott vorstellen: Gott ist so weit weg, dass es dauern kann, bis er uns erreicht. Diese Vorstellungen können auch aufgrund der psychologischen Distanz entstehen, die wir durch die Vorstellung, dass Gott der Schöpfer des Kosmos ist und der Kosmos so groß ist, geschaffen haben.


Hier im achten Kapitel, bei der Verkündigung der Möglichkeit, dass die Seele nach dem Tod Gott erreicht, geht es darum, dass man Gott erst nach dem Tod erreicht und nicht zu Lebzeiten. Das hält Gott auch auf Distanz, vor allem in eurem praktischen Leben. Aber im neunten Kapitel

kommt Gott auf eure Ebene herab. Der Abstand zwischen Gott und dem Menschen verringert sich, da die

Die Gita geht vom siebten Kapitel an immer höher. Gott ist ein transzendentes schöpferisches Prinzip, der Richter des Kosmos, sehr weit von euch entfernt; ihr könnt ihn nicht sehen. Dieser Gedanke mag in euch eindringen, wenn ihr das siebte Kapitel erreicht, in dem kurz der schöpferische Prozess angesprochen wird. Auch der Gedanke, dass die Befreiung erst nach dem Tod möglich ist und dass in diesem Leben nichts möglich ist, kann in euch eindringen, wenn ihr das Achte Kapitel erreicht.


Aber im neunten Kapitel heißt es, dass Gott dein Freund ist. Du kannst nicht erwarten, dass ein Freund Millionen von Lichtjahren entfernt ist. Er ist dir sehr nahe. Er ist ein Kamerad und ein Wohltäter. Er ist dein Busenfreund, dein Alter Ego, und er ist dir sozusagen zu Diensten, wann immer du ihn brauchst. In einem abhängigen Vers des neunten Kapitels wird die Bedeutung des religiösen Bewusstseins meisterhaft verdeutlicht, wenn es heißt, dass Gott für alle Bedürfnisse des Menschen sorgt. Ananyāś cintayanto māṁ ye janāḥ paryupāsate, teṣāṁ nityābhiyuktānāṁ yogakṣemaṁ vahāmy aham (Gita 9.22). Das große Versprechen wird von Gott gegeben: "Wer Mich ungeteilt kontempliert, ohne irgendeinen anderen Gedanken im Geist, den Geist nur in den Gedanken an Gott versenkend, dem wird nichts fehlen." Alles ist zum Greifen nah. Alle Güter werden dir zugeworfen.


Ich habe eine interessante Geschichte darüber gehört. Es gab einen Brahmanenpriester, der diesen Vers sehr mochte. Er sagte: "Oh, ich habe jetzt kein Problem mehr. Ich bin ein Gottgeweihter. Gott hat es versprochen. Seht die

Verheißung: 'Wann immer du ungeteilt an Mich denkst, werde Ich dir zu Diensten sein, und alle deine Bedürfnisse werden dir erfüllt werden.' Wenn die Nachfrage kommt, kommt auch die Versorgung." Er war ein armer Mann. Er lebte von

Jeden Tag ging er von Haus zu Haus und sammelte ein wenig Reis und einige Körner, um seine Frau und seine Kinder zu ernähren. Doch er war zufrieden. "Schließlich ist Gott gütig zu mir. Er hat mir alles gegeben, was ich brauche. Was will ich denn noch, außer ein wenig Nahrung, die er mir in Form von Almosen gegeben hat?" Selbst mit diesem erbärmlichen Leben war er zufrieden. Er schrieb es der Gnade Gottes zu.


Aber eines Tages geschah es, dass er keine Almosen bekam. Er ging überall hin, aber niemand gab ihm etwas. Abends kam er zurück und sagte: "Ich habe nichts bekommen." Seine Kinder weinten. Sie waren am Verhungern. Sie sagten: "Papa, gib uns etwas zu essen." Aber was für Essen? Es gab nichts zu essen. Die Mutter sagte auch: "Okay, in Ordnung." Am nächsten Tag passierte auch das. Es war schrecklich. Auch am Abend des dritten Tages kam er mit nichts zurück, und sie lagen im Sterben, das ist alles. Sie verhungerten. Er wurde ärgerlich. "Dieses Versprechen ist kein echtes Versprechen! Ich dachte, Gott ist gütig und würde sein Versprechen halten, aber das hat er nicht." In jenen Tagen wurden Schriften auf Palmblätter geschrieben. Im Zorn nahm er einen Nagel und schlug den Vers ein, so dass er zerriss. "Wir sterben, obwohl wir zu Gott gebetet haben." Er warf ihn hin und rannte aus dem Haus. Er wollte nicht dasitzen und das Weinen seiner kleinen Kinder hören, die fast gestorben wären.


Nachdem der alte Mann ein paar Minuten zornig weggegangen war, kam plötzlich ein Junge mit einem großen Sack auf dem Rücken, warf ihn auf die Veranda des Hauses und rief der Mutter zu: "Hier sind die Rationen für dich." Sie

kam heraus. Er blutete aus der Zunge. Sie fragte: "Was ist denn los?" "Dein Mann hat all diese Körner geschickt." "Warum blutest du?" "Oh, ich bin ein wenig zu spät gekommen. Er war so wütend

mit mir, er hat mir die Zunge abgeschnitten", sagte er. "Oh, was für ein Idiot! Er ist so böse. Wie kann er dir so die Zunge abreißen? Armer Junge!" Sie verfluchte ihren Mann. Der Junge war verschwunden.


Nach einiger Zeit kam der Brahmane nach Hause, und sie sagte: "Bist du ein Narr? Hast du keinen Verstand? Du hast Körner, Reis und Dahlien usw. mit einem Jungen geschickt, und du hast ihm die Zunge herausgerissen, weil er ein wenig zu spät kam." Er war verblüfft. Er sagte: "Ich habe keine Körner geschickt. Ich habe keinen Jungen gesehen. Ich habe keinem Menschen die Zunge herausgerissen." "Aber ich habe ihn gesehen. Hier sind die Körner", sagte die Mutter. Der alte Mann schloss ein paar Minuten lang die Augen und begriff, was das sein konnte. Er weinte. Und es scheint, dass er tatsächlich die Füße seiner Frau berührte und sagte: "Du bist gesegneter als ich, weil du Darshan von Gott selbst hattest." Nun, das ist die Geschichte dieses großartigen Verses: ananyāś cintayanto māṁ ye janāḥ paryupāsate, teṣāṁ nityā-bhiyuktānāṁ yogakṣemaṁ vahāmy aham. Gott ist sozusagen auf Abruf da.


In einigen Fällen aus dem Leben von Heiligen, insbesondere in Maharashtra, gibt es Anekdoten, in denen jemand plötzlich zur rechten Zeit kommt und als Diener des jeweiligen Heiligen arbeitet. Der göttliche Wille selbst manifestierte sich im Fall von Eknath oder Namdev in Form eines kleinen arbeitenden Jungen namens Sri Kandiya. Alle Wunder dieser Welt sind allein das Wirken Gottes. Wenn ihr morgens den Segen einer Tasse Tee erhaltet, müsst ihr euch daran erinnern, dass Gott es so gewollt hat, sonst

würdet ihr es nicht bekommen. Sie würden nicht einmal eine Tasse Milch oder Tee bekommen, wenn Gott es nicht gewollt hätte. Sie sollten sich nicht einbilden, dass Sie Geld in Ihrer Tasche haben und es deshalb gekauft haben. Sie werden kein Geld in der Tasche haben, und Sie können nichts kaufen.

Sie können nicht einmal einen Finger rühren, wenn der zentrale Wille nicht funktioniert, geschweige denn etwas anderes.


Diese tröstliche Botschaft von der Nähe Gottes, der Freundschaft Gottes und der Bereitschaft Gottes, euch in jedem Augenblick zu helfen, wird im neunten Kapitel beschrieben, auf dessen Einzelheiten wir aus Zeitgründen jetzt nicht eingehen können. Wie ich bereits erwähnt habe, bin ich dabei, die gesamte Gita zu vervollständigen, und Sie können die Kommentare lesen, um den Inhalt des neunten Kapitels zu erfahren.


Im zehnten Kapitel kommt Gott näher. Er ist nicht nur bereit, zu dir zu kommen, wann immer du es wünschst; Er ist bereits überall um dich herum in der einen oder anderen Form, in allen Arten von Exzellenzen. Yad yad vibhūtimat sattvaṁ śrīmad ūrjitam eva vā, tat tad evāvagaccha tvaṁ mama tejoṁśasaṁbhavam (Gita 10.41). Wann immer du etwas Außergewöhnliches vorfindest - sei es ein Wirbelsturm, ein Tornado, ein heftiger Regenguss oder eine Überschwemmung, irgendetwas Außergewöhnliches -, musst du bedenken, dass der Finger Gottes dort am Werk ist. Wenn du irgendwo enorme Kraft, große Stärke, Gewandtheit, Wissen, Güte von extrem erhabener Art findest, musst du die Göttlichkeit darin sehen. "Selbst in einem Löwen bin ich gegenwärtig", sagt Er. Der König des Dschungels hat ein Element der Göttlichkeit, und so herrscht er. Selbst ein oberster Verwalter eines Landes muss von einem Element Gottes durchdrungen sein, sonst kann er die Nation nicht beherrschen. Dieses Element der

Überindividualität, das eigentlich die Bedeutung der Göttlichkeit ist, ist in allen Verwaltern, Königen, Herrschern, Präsidenten oder wie auch immer sie genannt werden, vorhanden. Das ist bei allem in dieser Welt der Fall.



Siehe auch

Literatur


Seminare

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS