Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …istentum sich im Mittelmeerraum verbreitet hat, wurde auch die griechische Philosophie aufgenommen. Die Spiritualität der Neuplatoniker kam ebenfalls hinzu. Zum
    7 KB (1.078 Wörter) - 16:40, 29. Jul. 2023
  • …, verklagen, verleumden, verschmähen", eigentlich "auseinanderwerfen". Das griechische Verb bállein (βάλλειν) bedeutet "werfen, treffen". Von der Wortbede [[Kategorie:Philosophie]]
    6 KB (954 Wörter) - 15:29, 23. Sep. 2017
  • …on/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], indischer Philosophie, indischer Mythologie und [[Spiritualität]]. …n Teile von Nordwestindien erobert, also das Indus-Tal, und haben dort die griechische Kultur eingeführt um 300 v.Chr. Dabei haben sie auch ihre griechischen Gö
    8 KB (1.167 Wörter) - 16:49, 29. Jul. 2023
  • In der [[Griechische Philosophie|griechischen Philosophie]] wie auch in der [[Christliche Theologie|christlichen Theologie]] wird von
    12 KB (1.631 Wörter) - 16:46, 29. Jul. 2023
  • …ntisch|Atlantis]], ein untergegangener [[Kontinent]], wurde erstmals vom [[Griechische Mythologie|griechischen]] Philosophen [[Platon]] im 4. Jahrhundert beschrie Es ist faszinierend, wie die atlantische Legende in den Reichen der [[Philosophie]], [[Wissenschaft]] und [[Spiritualität]] weiterlebt. Ob real oder [[Mytho
    8 KB (1.032 Wörter) - 21:19, 28. Aug. 2023
  • …der Grund warum du hier bist, das was du in diese Welt bringen willst. Das griechische Wort θέλημα (Thelema), deutsch: [[Wille]], bezeichnet aus anderer Bli …ist. Einige [[Tradition]]en sprechen von der [[Seele]], in der yogischen [[Philosophie]] heißt dieser Kern [[Atman]]. Er ist das Zentrum deines Universums. Er is
    7 KB (1.046 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • [[Eros Agape Philia]] sind das Dreigestirn der Liebe in der griechischen Philosophie und bezeichnen drei Arten der Liebe: Agape ist die griechische Bezeichnung für das christliche Wort Nächstenliebe. Was im griechischen T
    21 KB (3.030 Wörter) - 16:30, 29. Jul. 2023
  • '''Sankt Theodora''' war eine griechische Heilige und Märtyrerin des 12. Jahrhunderts. Der [[Name]] Theodora bedeute …teressengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
    17 KB (3.070 Wörter) - 17:13, 29. Jul. 2023
  • …n: Es gibt auch [[hebräische Mantra]]s, es gibt [[lateinische Mantra]]s, [[griechische Mantra]]s, [[arabische Mantra]]s oder auch [[Panjabi Mantra]]s. Also in and …w.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Meditationspraxis und Philosophie des Yogasutra]===
    17 KB (2.573 Wörter) - 17:28, 29. Jul. 2023
  • …che Liebe kann eine gemeinsame Liebe für eine Wissenschaft sein, für die [[Philosophie]], für einen gemeinsamen [[spirituell]]en [[Weg]], für ein [https://www.y …nen miteinander die philosophischen Fragen besprechen. Das ist eine in der Philosophie gar nicht mal seltene platonische Liebe.
    18 KB (2.650 Wörter) - 17:08, 29. Jul. 2023
  • …ets eine umfassende Schulung in [[Buddhistische Philosophie|buddhistischer Philosophie]] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. Im Alter von fün * [[Griechische Weisheiten]]
    14 KB (1.963 Wörter) - 18:21, 7. Apr. 2020
  • …rvas]] und [[Apsaras]] werden manchmal auch als Götter, in Analogie an das griechische Götter-Pantheon, auch als Halbgötter bezeichnet. Hier im Wiki findest du …oga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
    20 KB (3.002 Wörter) - 16:52, 29. Jul. 2023
  • Philia ist freundschaftliche [[Liebe]]. In der griechischen Philosophie wird unterschieden zwischen Philia, [[Eros]] und [[Agape]]. Und Philia ist *[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/goettliches-elixier-swami-sivananda Swami Sivananda: Göttliches Elixier]
    17 KB (2.378 Wörter) - 17:08, 29. Jul. 2023
  • [[Pythagoras]], der griechische Weise, predigte: „Töte oder verletze kein Lebewesen.“ Er verdammte fle …a.de/de/artikel/sukadev/jnana.html/ Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie]
    14 KB (2.076 Wörter) - 18:26, 7. Apr. 2020
  • …wicklungen gab es im alten Indien bzgl. der [[Yoga Praxis]] und der [[Yoga Philosophie]]? Welche Entwicklungen gibt es heute? In dieser Zeit der Upanischaden finden wir schon die gesamte Vedanta-Philosophie als Grundlage des Jnana-Yoga.
    20 KB (2.907 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • …anucka. Das israelische Volk erlebte eine Phase der Fremdbeherrschung. Die griechische Dynastie der Antiochiden und der Seleoikiden beherrschten das Land und den Und so finden wir wunderbare Zitate von Jesus, die genau der Vedanta-Philosophie entsprechen. Gerade in der Bergpredigt spricht Jesus auch über Entsagung,
    28 KB (4.499 Wörter) - 18:35, 7. Apr. 2020
  • …gslosen Betrachtung des Seienden, sondern vielmehr, ähnlich wie die neuere Philosophie, von der kritischen Zergliederung und Prüfung eines durch den [[Veda]] üb …geht doch wieder auf Pratyaksham und Anumanam zurück, letztere ist in der Philosophie kein berechtigtes [[Moment]] und gehört zu den Mitteln, durch welche die S
    21 KB (3.132 Wörter) - 17:10, 29. Jul. 2023
  • * ''Meine Philosophie ist Freundlichkeit.'' * [[Griechische Weisheiten]]
    12 KB (1.702 Wörter) - 21:09, 29. Apr. 2018
  • …Um 800 n.Chr. beschrieb der große Meister [[Shankaracharya]] Vedanta, die Philosophie des Absoluten. Das auf der Volksspiritualität basierende Tantra erreichte ** Beginn der Yoga Geschichte im Westen: Alexander der Große und griechische Philosophen kommen mit Yogis in Berührung und nennen diese Gymnosophoi bzw
    14 KB (1.919 Wörter) - 22:50, 10. Nov. 2023
  • …r hat all diese verbunden und auch eine [[Offenheit]] für indische Kultur, griechische Kultur, karthagische Kultur gehabt. Römer haben weiter das Ganze absorbier …ber die Bedeutung von [[Sanskrit]] und vielleicht auch über die indische [[Philosophie]] und das indische Gedankengut.
    17 KB (2.271 Wörter) - 17:29, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)