Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …n [[Sanskrit Adjektiv]] und kann ins Deutsche übersetzt werden mit ''die [[Geschichte]] der [[Yayati]] [[kennend]]''. Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Tex
    3 KB (358 Wörter) - 08:26, 14. Sep. 2015
  • …nd kann übersetzt werden ins Deutsche mit Vorgang, Begebenheit, Abenteuer, Geschichte. Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Dev
    2 KB (256 Wörter) - 13:08, 3. Jun. 2018
  • …in die Malayalam Sprache übersetzt werden mit '''[[Charitram]]'''. Deutsch Geschichte, Malabarisch Charitram, auch geschrieben [[Charitram]]. …Transliteration]] mit diakritischen Zeichen schreibt man caritraṁ. Deutsch Geschichte ist also auf Malayalam, auf malabarisch, Charitram, ചരിത്രം,
    5 KB (604 Wörter) - 18:29, 7. Apr. 2020
  • …n [[Sanskrit Adjektiv]] und kann ins Deutsche übersetzt werden mit ''die [[Geschichte]] von Priyangu [[kennend]]''. Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Tex
    3 KB (361 Wörter) - 18:43, 13. Sep. 2015
  • …hshepa. Shaunahshepa ist ein Sanskritwort und bedeutet auf Deutsch ''die [[Geschichte]] des [[Shunahshepa]]''. …krit Wörter werden normalerweise in [[Devanagari]] geschrieben, einer in [[Indien]] entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari
    3 KB (371 Wörter) - 01:03, 14. Sep. 2015
  • …ration mit diakritischen Zeichen itihāsa. Bengalisch Itihasa bedeutet also Geschichte. …m 19. Jahrhundert von besonderer Bedeutung, da die Hauptstadt von Britisch-Indien [[Kalkutta]] in Bengalen war. Bengalisch war auch eine Sprache der indische
    5 KB (655 Wörter) - 19:50, 24. Okt. 2016
  • …weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet ''die im [[Ramayana]] erzählte [[Geschichte]]''. In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]].
    3 KB (384 Wörter) - 21:02, 13. Sep. 2015
  • '''Yayaticharita''', [[Sanskrit]] ययातिचरित yayāticarita ''n.'', Yatis Geschichte. Yayaticharita ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen k�
    3 KB (350 Wörter) - 17:48, 30. Jul. 2022
  • …krit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung ''die [[Geschichte]] des [[Yavakrita]] [[kennend]]''. Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Dev
    3 KB (380 Wörter) - 08:25, 14. Sep. 2015
  • …tiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit ''die [[Geschichte]] der Familienglieder''. …krit Wörter werden normalerweise in [[Devanagari]] geschrieben, einer in [[Indien]] entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari
    3 KB (395 Wörter) - 13:06, 3. Jun. 2018
  • …as [[Baital Pachisi]] der [[Hindu]]stanis und wurde in alle [[Sprache]]n [[Indien]]s übersetzt. Das Werk wird auch einem Autor namens [[Jambaladatta]] zurü [[Kategorie:Indien]]
    524 Bytes (67 Wörter) - 14:56, 15. Mai 2014
  • …[[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch ''die [[Tat]], die [[Geschichte]] eines Andern, ein analoger [[Fall]], Präzedenzfall, von einem Andern her Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen k�
    3 KB (424 Wörter) - 17:43, 22. Sep. 2015
  • [[Datei:Geografie Indien.svg.jpg|thumb|Topografische Karte [[Indien]]s. [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Copyright] ]] == Geschichte ==
    2 KB (296 Wörter) - 13:03, 15. Jun. 2022
  • …': Ein alter Grammatiker und Lexikograph, der kurz nach Panini lebte. Eine Geschichte in der [[Vrihatkatha]] stellt ihn als jemanden vor, der ein Zeitgenosse von [[Kategorie:Indien]]
    464 Bytes (59 Wörter) - 18:14, 25. Dez. 2013
  • [[Datei:Geografie Indien.svg.jpg|thumb|Topografische Karte [[Indien]]s. [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Copyright] ]] == Geschichte ==
    2 KB (270 Wörter) - 13:07, 15. Jun. 2022
  • …von [[China]], so gibt es eben auch die Indologie, die Wissenschaft von [[Indien]]. [[Datei:Frau Indien Besen.jpg|thumb| Indologie - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga
    3 KB (342 Wörter) - 16:52, 29. Jul. 2023
  • …Jain-Tempel.jpg|thumb|Tirthankara-Statue in einem Jain-Tempel in Mumbai / Indien [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Copyright]]] ==Geschichte von Munisuvrata==
    2 KB (283 Wörter) - 17:02, 29. Jul. 2023
  • [[Datei:Geografie Indien.svg.jpg|thumb|Topografische Karte [[Indien]]s. [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Copyright] ]] == Geschichte ==
    2 KB (305 Wörter) - 12:53, 15. Jun. 2022
  • [[Datei:Geografie Indien.svg.jpg|thumb|Topografische Karte [[Indien]]s. [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Copyright] ]] …desstaaten|indischen Bundesstaat]] [[Kerala]] an der südlichen Westküste [[Indien]]s, die auch [[Malabarküste]] genannt wird. Der früher übliche, anglisie
    3 KB (373 Wörter) - 13:01, 15. Jun. 2022
  • …uindoarische Sprache]], eine der offiziellen Nationalsprachen der Republik Indien ([[Bharat Ganarajya]]). ==Geschichte==
    3 KB (354 Wörter) - 15:13, 7. Dez. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)