Sterbend: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sterbend‏‎ '''ist jemand, der im Sterben liegt.
'''Sterbend‏‎ '''ist jemand, der im [[Sterben]] liegt. Sterbend ist das Partizip Präsens von sterben. Sterbend heißt, dass jemand im Sterben liegt, sterbend kann man auch bezeichnen als moribund. Wer stirbt, der ist gerade sterbend, man sagt, einem Sterbenden sollte man keinen Wunsch verwehren und ein [[Versprechen]] das man einem Sterbenden gibt, das ist oft sehr wichtig.
 
[[Datei:Ambivalenz Unentschlossenheit Zweifel.jpg|thumb| Sterbend‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Medizin, Krankheit]]
[[Datei:Ambivalenz Unentschlossenheit Zweifel.jpg|thumb| Sterbend‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Medizin, Krankheit]]
Menschen brauchen [[Beistand]], idealerweise spricht man [[Gebet]]e für einen Sterbenden, man spricht spezielle [[Mantras]], wie z.B. Om Tryambakam. Ich habe auch ein Buch geschrieben mit dem Titel „Karma und [[Reinkarnation]]“, in diesem findest du einige Tipps, wie du einem Sterbenden helfen kannst einen guten [[Übergang]] zu haben von der physischen [[Welt]] zur Astralwelt.
Vom Yogastandpunkt aus heißt sterben nicht wirklich [[Tod]] werden, sondern den physischen Körper zu verlassen und in eine höhere [[Welt]] einzugehen. Man kann lernen wie man gut stirbt und man kann auch einem Sterbenden Hilfe geben, damit er einen guten Übergang haben kann.


== Wie viel Zeit bleibt mir noch? ==
== Wie viel Zeit bleibt mir noch? ==


Man sagt, einem Sterbenden sollte man keinen Wunsch verwehren und ein Versprechen, dass man einem Sterbenden gibt, ist etwas sehr verbindliches. Sterbende Menschen wünschen sich oft Beistand, idealerweise spricht man Gebete oder Mantras für einen Sterbenden. (z.B. Om Tryambakam) Ich habe auch ein Buch geschrieben mit dem Titel „[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/buch-des-monats-karma-und-reinkarnation/ Karma und Reinkarnation]“, in diesem findest du einige Tipps, wie du Sterbenden helfen kannst einen guten Übergang zu haben von der physischen Welt zur Astralwelt.
Man sagt, einem Sterbenden sollte man keinen [[Wunsch]] verwehren und ein Versprechen, dass man einem Sterbenden gibt, ist etwas sehr verbindliches. Sterbende Menschen wünschen sich oft [[Beistand]], idealerweise spricht man [[Gebet]]e oder [[Mantras]] für einen Sterbenden. (z.B. [[Om Tryambakam]]) Ich habe auch ein Buch geschrieben mit dem Titel „[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/buch-des-monats-karma-und-reinkarnation/ Karma und Reinkarnation]“, in diesem findest du einige Tipps, wie du Sterbenden helfen kannst einen guten Übergang zu haben von der physischen Welt zur [[Astralwelt]].


In der Yogaphilosophie spricht man davon, den physischen Körper zu verlassen und in eine höhere Welt ([[Astralwelt]]) einzugehen. Man kann lernen wie man gut stirbt und man kann auch einem Sterbenden Hilfe geben, damit er einen guten Übergang haben kann.
In der [[Yogaphilosophie]] spricht man davon, den physischen [[Körper]] zu verlassen und in eine höhere Welt ([[Astralwelt]]) einzugehen. Man kann lernen wie man gut stirbt und man kann auch einem Sterbenden [[Hilfe]] geben, damit er einen guten Übergang haben kann.


{{#ev:youtube|VlTXsCT5FSY}}
{{#ev:youtube|VlTXsCT5FSY}}
Zeile 30: Zeile 35:
[[Kategorie:Medizin]]
[[Kategorie:Medizin]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Krankheit]]
=

Version vom 31. Juli 2017, 09:45 Uhr

Sterbend‏‎ ist jemand, der im Sterben liegt. Sterbend ist das Partizip Präsens von sterben. Sterbend heißt, dass jemand im Sterben liegt, sterbend kann man auch bezeichnen als moribund. Wer stirbt, der ist gerade sterbend, man sagt, einem Sterbenden sollte man keinen Wunsch verwehren und ein Versprechen das man einem Sterbenden gibt, das ist oft sehr wichtig.

Sterbend‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Medizin, Krankheit

Menschen brauchen Beistand, idealerweise spricht man Gebete für einen Sterbenden, man spricht spezielle Mantras, wie z.B. Om Tryambakam. Ich habe auch ein Buch geschrieben mit dem Titel „Karma und Reinkarnation“, in diesem findest du einige Tipps, wie du einem Sterbenden helfen kannst einen guten Übergang zu haben von der physischen Welt zur Astralwelt.

Vom Yogastandpunkt aus heißt sterben nicht wirklich Tod werden, sondern den physischen Körper zu verlassen und in eine höhere Welt einzugehen. Man kann lernen wie man gut stirbt und man kann auch einem Sterbenden Hilfe geben, damit er einen guten Übergang haben kann.

Wie viel Zeit bleibt mir noch?

Man sagt, einem Sterbenden sollte man keinen Wunsch verwehren und ein Versprechen, dass man einem Sterbenden gibt, ist etwas sehr verbindliches. Sterbende Menschen wünschen sich oft Beistand, idealerweise spricht man Gebete oder Mantras für einen Sterbenden. (z.B. Om Tryambakam) Ich habe auch ein Buch geschrieben mit dem Titel „Karma und Reinkarnation“, in diesem findest du einige Tipps, wie du Sterbenden helfen kannst einen guten Übergang zu haben von der physischen Welt zur Astralwelt.

In der Yogaphilosophie spricht man davon, den physischen Körper zu verlassen und in eine höhere Welt (Astralwelt) einzugehen. Man kann lernen wie man gut stirbt und man kann auch einem Sterbenden Hilfe geben, damit er einen guten Übergang haben kann.

Sterbend‏‎ - was und warum? Einige Infos zum Thema Sterbend‏‎ in diesem Spontan-Vortragsvideo. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Sterbend‏‎ aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Sinnkontext von Sterbend‏‎

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Sterbend‏‎, sind zum Beispiel

Yoga und Ayurveda Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-kindern-yogalehrer-weiterbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Zusammenfassung

Sterbend‏‎ wird man sehen können im Kontext von Medizin, Krankheit.