Bhurja: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:


*[[Sanskrit]]: ''Bhurja'', [[Chhadapattra]], [[Pattranga]], [[Valkadruma]], [[Charmavriksha]], [[Shveta]], [[Shiti]], [[Kritti]]
*[[Sanskrit]]: ''Bhurja'', [[Chhadapattra]], [[Pattranga]], [[Valkadruma]], [[Charmavriksha]], [[Shveta]], [[Shiti]], [[Kritti]]
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Bhurja==
'''Bhurja''' , [[Sanskrit]] भूर्ज bhūrja, Birke; n. Birkenrinde, (zum Schreiben). Bhurja ist in der [[Sanskritsprache]] ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit  Birke; n. Birkenrinde, (zum Schreiben).
[[Datei:Shivaratri 2013 003.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Puja während Shivaratri]]
==Verschiedene Schreibweisen für Bhurja ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bhurja auf Devanagari wird geschrieben " भूर्ज ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bhūrja ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " bhUrja ", in der [[Velthuis]] Transkription " bhuurja ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " bhUrja ".
==Video zum Thema Bhurja==
Bhurja ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|0qZME3BZCbg}}





Version vom 11. August 2015, 17:47 Uhr

Bhurja (Sanskrit: भूर्ज bhūrja m. u. n.) Birke; Himalaya-Birke (Betula utilis); Birkenrinde als Beschreibstoff; Schriftstück, Urkunde.

Verwendung der Birkenrinde

Birkenrinde wurde besonders in Kashmir (Kashmira), wo es natürliche Birkenvorkommen gibt, als Schreibmaterial benutzt. Hierzu wurden die dünnen, vom Stamm abgezogenen Rindenschichten übereinandergeklebt, so dass ein haltbarer Beschreibstoff entstand. Schriftstücke und Manuskripte aus Birkenrinde mussten in gewissen Abständen befeuchtet werden, um ein Abbröckeln der oberen Schichten zu verhindern. Daher verwendete man zum Beschreiben von Birkenrinde eine wasserfeste Tinte aus Mandelholzkohle und Kuhurin.


Namen und Synonyme

  • deutscher Name: Himalaya-Birke
  • englische Namen: Himalayan birch, Himalayan silver birch, bhojpatra
  • lateinische Namen: Betula utilis, Betula bhojpatra
  • Hindi: भोजपत्र bhojpatra
  • Nepali: भोजपत्र bhojpatra


Capeller Sanskritwörterbuch zu Bhurja

Bhurja , Sanskrit भूर्ज bhūrja, Birke; n. Birkenrinde, (zum Schreiben). Bhurja ist in der Sanskritsprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit Birke; n. Birkenrinde, (zum Schreiben).

Shiva Puja während Shivaratri

Verschiedene Schreibweisen für Bhurja

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bhurja auf Devanagari wird geschrieben " भूर्ज ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bhūrja ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bhUrja ", in der Velthuis Transkription " bhuurja ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bhUrja ".

Video zum Thema Bhurja

Bhurja ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität