Dharta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dharta:''' In der [[Ganapati Upanishad]], die auch als Ganapati [[Atharvashirsha]] bekannt ist, bedeutet die Zeile ''tvameva keevalaṃ dhartā॑si'' im ersten Vers zum Lobpreis von Lord [[Ganesha]], dass Ganesha derjenige ist, der das Universum aufrechterhält.  Dharta ([[IAST]]: dhartā; [[Devanagari]]: धर्ता) ist ein Wort in der [[Marathi]]-Sprache, das "das, was hält" bedeutet.
'''Dharta:''' In der [[Ganapati Upanishad]], die auch als Ganapati [[Atharvashirsha]] bekannt ist, bedeutet die Zeile ''tvameva keevalaṃ dhartā॑si'' im ersten Vers zum Lobpreis von Lord [[Ganesha]], dass Ganesha derjenige ist, der das Universum aufrechterhält.  Dharta ([[IAST]]: dhartā; [[Devanagari]]: धर्ता) ist ein Wort in der [[Marathi]]-Sprache, das "das, was hält" bedeutet.


Das [[Sanskrit]] Wort Dhr(i)ta ([[IAST]]:dhṛta; [[Devanagari]]: धृत) ist ein Adjektiv und bedeutet gehalten, getragen, getragen, aufbewahrt, zurückgehalten, zugewandt oder befestigt, bereit für ([Lokativ] oder [Dativ]), aufrechterhalten, beibehalten, beobachtet; existierend, lebendig;  haltend, tragend, usw.
Das [[Sanskrit]] Wort Dhr(i)ta ([[IAST]]:dhṛta; [[Devanagari]]: धृत) ist ein Adjektiv und bedeutet gehalten, getragen, getragen, aufbewahrt, zurückgehalten, zugewandt oder befestigt, bereit für ([[Lokativ]] oder [[Dativ]]), aufrechterhalten, beibehalten, beobachtet; existierend, lebendig;  haltend, tragend, usw.


Die singuläre, periphrastische Futurform der zweiten Person von dhṛta ist dhartāsi ([[Devanagari]]: धर्तासि), wie in der [[Ganapati]] Upanishad zu sehen.
Die singuläre, periphrastische Futurform der zweiten Person von dhṛta ist dhartāsi ([[Devanagari]]: धर्तासि), wie in der [[Ganapati]] Upanishad zu sehen.

Aktuelle Version vom 22. Januar 2024, 16:20 Uhr

Dharta: In der Ganapati Upanishad, die auch als Ganapati Atharvashirsha bekannt ist, bedeutet die Zeile tvameva keevalaṃ dhartā॑si im ersten Vers zum Lobpreis von Lord Ganesha, dass Ganesha derjenige ist, der das Universum aufrechterhält. Dharta (IAST: dhartā; Devanagari: धर्ता) ist ein Wort in der Marathi-Sprache, das "das, was hält" bedeutet.

Das Sanskrit Wort Dhr(i)ta (IAST:dhṛta; Devanagari: धृत) ist ein Adjektiv und bedeutet gehalten, getragen, getragen, aufbewahrt, zurückgehalten, zugewandt oder befestigt, bereit für (Lokativ oder Dativ), aufrechterhalten, beibehalten, beobachtet; existierend, lebendig; haltend, tragend, usw.

Die singuläre, periphrastische Futurform der zweiten Person von dhṛta ist dhartāsi (Devanagari: धर्तासि), wie in der Ganapati Upanishad zu sehen.

Quelle=

https://sanskrit.inria.fr/cgi-bin/SKT/sktconjug.cgi?q=dh.r;c=1;lex=SH;font=deva
Cappeller Sanskrit-English Dictionary
www.wisdomlib.org

Siehe auch