Shiranghushtasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
Zeile 55: Zeile 55:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/energiearbeit/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=1655882548</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Version vom 2. August 2022, 11:03 Uhr

Shiranghushtasana, Sanskrit शिराङ्गुष्ठासन śirāṅguṣṭhāsana n., deutsche Bezeichnung Kopf-Großzehen-Stellung; der sich verneigende Held, ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Yoga. Shiranghushtasana gilt als Variation von Shirangushthasana. Wortbedeutung: Shira - Kopf; Angushtha - Daumen, Großzehe; Asana - Stellung.

Shiranghushtasana, Kopf-Großzehen-Stellung
1347-ShirangushthasanaVariante-2.jpg
1347-ShirangushthasanaVariante-3.jpg
1347-ShirangushthasanaVariante-4.jpg

Shiranghushtasana - Beschreibung der Asana

Shiranghushtasana eine Stellung die auch als demütiger Krieger oder sich verneigender Held bezeichnet wird. Die gehört zu den Stehhaltungen, den Haltungen die auch anstrengend sind. Ausgangsposition ist die aufgerichtete Stehhaltung, Tadasana. Von hier gib die Beine 1,5 Meter bis 2 Meter auseinander, gib zum Beispiel den rechten Fuß nach rechts, den Fuß nach außen gedreht, den linken Fuß auf 40-45 Grad nach rechts. Dann falte die Hände hinter dem Gesäß und beuge das rechte Knie 90 Grad. Und dann bringe den Kopf auf der Innenseite des Fußes auf den Boden und zwar so, dass der Kopf den großen Zeh berührt. Shiranghushtasana wird auch Shirsha Angustha Yogasana genannt. Shirsha heißt Kopf, Angustha ist der große Zeh, und Yogasana soll hier heißen, die Yogastellung, in der der Kopf zum großen Zeh hingeht. In dieser Stellung werden die Muskeln des Oberschenkels, des Gesäßes, Quadrizeps und Glutaeus Maximus gestärkt. Die Bauchmuskeln bekommen einen sanften Druck. Gleichzeitig wird eine Verbindung zwischen Großzeh und Kopf hergestellt. Wenn du die Stellung 8-10 Atemzüge halten kannst ist es gut, anschließend kannst du dich aufrichten und die andere Seite üben.

Shiranghushtasana Video

Hier ein Video zu Shiranghushtasana:

Klassifikation von Shiranghushtasana

  • Dehnungsrichtung: Shiranghushtasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: Shiranghushtasana ist eine Variation von Shirangushthasana, Virabhadrasana, Padangushthasana.

Quellen

Shiranghushtasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Shiranghushtasana kann auch geschrieben werden शिराङ्गुष्ठासन, śirāṅguṣṭhāsana, Shirangushthasana, shirangushthasana, Siranghustasana, Shiranghushta Pitha, Shiranghushtasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Shiranghushtasana:

Shiranghushtasana ist eine Variation von Shirangushthasana:

Energiearbeit Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen