Leib: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (mitfühlender erst so...)
(verschlimmbessert?)
Zeile 1: Zeile 1:
Der altmodische Zungenbrecher '''Leib''' bedeutet/e: wir sind mehr als der [[Körper]].  Demnach könnten nur Menschen auch ''Leib''arbeit mit ihm als Fühler für das, was ich auch bin...einüben, geradezu als  [[Gebet]]e, um die eigene [[atman|Mitte]] immer wieder [[Klangtherapie|einzustimmen]]:  [[Yoga]], [[Taijiquan]], [[Via nova|Pilgern]]... ein flotter Spaziergang, meditatives [[Fussball|Ballspiel]]...  
Der altmodische Zungenbrecher '''Leib''' bedeutet/e: wir sind mehr als der [[Körper]].  Demnach könnten nur Menschen auch ''Leib''arbeit einüben: um zu fühlen, "was ich auch bin..." geradezu als  [[Gebet]]e, um die eigene [[atman|Mitte]] immer wieder [[Klangtherapie|einzustimmen]]:  [[Yoga]], [[Taijiquan]], [[Via nova|Pilgern]]... ein flotter Spaziergang, meditatives [[Fussball|Ballspiel]] oder [[Schwimmen]]...  


:''"Der Körper ist unser Partner und Freund auf dem [[Spiritualität|spirituellen]] Weg (..) steht unserem wahren Selbst (Inneren)  näher als der Gedanke. Der grenzt ein (..das) wird nur bejahen können, wer es erfahren hat. (...Im Christentum ging das eher verloren....) Franz von Assisi fand erst sehr spät das Wort vom Bruder Leib. Lange war er für ihn nur Bruder Esel."  
:''"Der Körper ist unser Partner und Freund auf dem [[Spiritualität|spirituellen]] [[Weg]] (..) steht unserem wahren Selbst (Inneren)  näher als der Gedanke. Der grenzt ein (..das) wird nur bejahen können, wer es erfahren hat. (...Im Christentum ging das eher verloren....) Franz von Assisi fand erst sehr spät das Wort vom Bruder Leib. Lange war er für ihn nur Bruder Esel."  
::Willigis Jäger, Aufbruch in ein neues Land, Herder-Spektrum, S. 78.
::[[Willigis Jäger]], Aufbruch in ein neues Land, Herder-Spektrum, S. 78.


Die Tiere  Ochse und Esel neben der Krippe sind bildlich [[Herz|mitfühlender]], [[Weisheit|unverkopft]]  -  hier durfte man bleiben.  
Die Tiere  Ochse und Esel neben der Krippe sind bildlich [[Herz|mitfühlender]], [[Weisheit|unverkopft]]  -  hier durfte man bleiben.  

Version vom 20. Mai 2010, 18:37 Uhr

Der altmodische Zungenbrecher Leib bedeutet/e: wir sind mehr als der Körper. Demnach könnten nur Menschen auch Leibarbeit einüben: um zu fühlen, "was ich auch bin..." geradezu als Gebete, um die eigene Mitte immer wieder einzustimmen: Yoga, Taijiquan, Pilgern... ein flotter Spaziergang, meditatives Ballspiel oder Schwimmen...

"Der Körper ist unser Partner und Freund auf dem spirituellen Weg (..) steht unserem wahren Selbst (Inneren) näher als der Gedanke. Der grenzt ein (..das) wird nur bejahen können, wer es erfahren hat. (...Im Christentum ging das eher verloren....) Franz von Assisi fand erst sehr spät das Wort vom Bruder Leib. Lange war er für ihn nur Bruder Esel."
Willigis Jäger, Aufbruch in ein neues Land, Herder-Spektrum, S. 78.

Die Tiere Ochse und Esel neben der Krippe sind bildlich mitfühlender, unverkopft - hier durfte man bleiben. Die geläufige (statt Verleiblichung:) "Verkörperung des göttlichen Kindes", auch in jedem von uns - gerade an Weihnachten - und eigentlich ist das immer (trotz der oft fehlenden Sonne)...

Auch die meisten Asanas haben bekanntlich Tier-Namen. ..