Avastha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Avastha''': ([[Sanskrit]]: अवस्था avasthā ''f.'') Bewusstseinsebene oder -zustand. In den vedischen Texten ist oft von vier ''avasthā''s die Rede: Wachbewusstsein ([[jagrat|jāgrat]]), [[Traum]] ([[svapna]]), Tiefschlaf ([[sushupti]]) und [[reinigung|reines]] [[Bewusstsein]] ([[turīya]]).  
'''Avastha''': ([[Sanskrit]]: अवस्था avasthā ''f.'')  
1. Bewusstseinsebene oder -zustand. In den vedischen Texten ist oft von vier ''avasthā''s die Rede: Wachbewusstsein ([[jagrat|jāgrat]]), [[Traum]] ([[svapna]]), Tiefschlaf ([[sushupti]]) und reines [[Bewusstsein]] ([[turīya]]).  


2. fünf Phasen eines dramatischen Geschehens: Wunsch, Bemühung, möglicher Erfolg, Sicherheit des Erfolges, Erlangung des Ziels.
==Siehe auch==
*[[Arambhavastha]]
*[[Ghatavastha]]
*[[Paricayavastha]]
*[[Nishpattayavastha
*[[Jagrat]]
*[[Svapna]]
*[[Sushupti]]
*[[Turiya]]
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon''] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'']von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]

Version vom 10. Oktober 2012, 17:47 Uhr

Avastha: (Sanskrit: अवस्था avasthā f.) 1. Bewusstseinsebene oder -zustand. In den vedischen Texten ist oft von vier avasthās die Rede: Wachbewusstsein (jāgrat), Traum (svapna), Tiefschlaf (sushupti) und reines Bewusstsein (turīya).

2. fünf Phasen eines dramatischen Geschehens: Wunsch, Bemühung, möglicher Erfolg, Sicherheit des Erfolges, Erlangung des Ziels.

Siehe auch

Literatur