Isha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
*[[Ishvara]]
*[[Ishvara]]
*[[Ishitva]]
*[[Ishitva]]
*[[Ishavasya Upanishad]]
*[[Rajanisha]]
*[[Rajanisha]]



Version vom 14. August 2014, 11:53 Uhr

1. Isha (Sanskrit: ईश īśa adj. u. m.) wörtl. "Gott", "Herr"; besitzend, verfügend über; fähig, vermögend zu etwas; Herr, Gebieter, Meister; Ehemann; der Gott Shiva-Rudra. Name einer Upanishade, die von Dr. Roer übersetzt und in der Bibliotheca Indica veröffentlicht wurde.

2. Isha (Sanskrit: ईशा īśā f.) Oberhoheit, Gewalt; Herrin; ein Beinname der Durga.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005