Nath Siddha Jalandhara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nath Siddha Jalandhara''' war ein wichtiger [[Hatha Yoga|Hatha]] – und [[Kundalini Yoga|Kundalini Yogi]].  
'''Nath Siddha Jalandhara''' (auch: [[Jalandhara Natha]]) war ein wichtiger [[Hatha Yoga|Hatha]] – und [[Kundalini Yoga|Kundalini Yogi]].  


[[Datei:Pranayama.jpg|thumb]]
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb]]
Zeile 14: Zeile 14:


{{#ev:youtube|uEsfgUw9HhQ}}
{{#ev:youtube|uEsfgUw9HhQ}}
==Weblink==
*[https://sites.google.com/site/nathasiddhas/jalandhar-nath englischer Artikel über Jalandhara Natha]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 24: Zeile 27:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Guru]]
[[Kategorie:Guru]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Nath Siddha Jalandhara (auch: Jalandhara Natha) war ein wichtiger Hatha – und Kundalini Yogi.

Pranayama.jpg

Der Name Nath Siddha Jalandhara bedeutet "Bruder des Netzes" und ist in Bengalen auch bekannt als Hadipa, was soviel bedeutet wie "aus dem Knochen des uranfänglichen Herrn" geboren.

Nath Siddha Jalandhara und Tantra

Nath Siddha Jalandhara heißt nach einem der vier heiligsten Plätze oder Pithas der tantrischen Praxis. Jalandhara, in der Nähe der modernen Stadt Jullundar im Kangratal Norwestindiens gelegen, ist ein volkstümlicher Platz, Tantra zu praktizieren.

Hadipa und der skeptische König

In den Nathlegenden heisst es, dass Nath Siddha Jalandhara, früher als Hadipa bekannt, ein bengalischer Straßenkehrer war und später zum Guru des jungen Königs Gopichand wurde. Der König bezweifelte die Integrität seines Gurus und befahl seinen Anhängern, Hadipa lebendig in einer Grube zu begraben.

Nach zwölf Jahren reisten Goraknat nach Bengalen um Hadipas Schüler Kanipa über diesen Vorfall zu informieren. Als Hadipa lebendig aus der Grube stieg, bereute der König sein Handeln zutiefst und dankte ab, um dem Nathpfad seines Lehrers Hadipa zu folgen.

Weblink

Siehe auch

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Indische Meister

07.07.2024 - 12.07.2024 Meditations Retreat leicht gemacht
Eine ausgewogene tägliche Praxis von Yoga, Pranayama und Meditation ist wichtig, um emotionale Heilung, geistige Klarheit, Erfolg, Konzentration auf Karriere, gute zwischenmenschliche Beziehungen sow…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu