Namo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 39: Zeile 39:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Sukadev singt Om Namo Narayanaya===
===Sukadev singt Om Namo Narayanaya===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Namo (Sanskrit: namo indekl.) eine andere Form für namas. Namas heißt Verneigung, Verbeugung, Ehrerbietung. Folgt auf Namas ein N oder B, so wird nach den Sandhi Regeln der Sanskrit Grammatik aus Namas Namo.

Daher heißen also Mantras Om Namo Narayanaya, Om Namo Bhagavate Vasudevaya. Namo ist also das abgewandelte Namas und bedeutet Ehrerbietung, Verneigung, Verehrung an.

Namo नमो Namo Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Namo, नमो, Namo ausgesprochen wird:

Sukadev über Namo

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Namo

Namo heißt „Ehrerbietung an“, „Gruß an“, „Verneigung vor“. Namo ist eine andere Form von Namas. Namas heißt Ehrerbietung, Verneigung, Verbeugung. Und Namo kommt nach den Regeln der Sanskrit-Grammatik vor dem Wort „Narayana“ z.B. Also, „Om Namo Narayanaya“ oder „Om Namo Bhagavate Vasudevaya“. Namo heißt dort also „Ehrerbietung an“ und ist ein Fall von Namas. Also, „Om Namo Narayanaya – Om, Ehrerbietung an das Göttliche, welches in allen Wesen ist“. Viele Mantras mit dem Wort „Namo“ in der Mitte findest du auch auf unseren Internetseiten, www.yoga-vidya.de. Gib dort einfach ins Suchfeld ein, „Namo“, dann kommst du auch auf viele Internetseiten, wo verschiedene Mantras mit dem Begriff „Namo“ enthalten sind.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

05.07.2024 - 07.07.2024 Mantra intensiv mit Devadas
Gemeinsam mit dem inspirierenden Mantra Sänger, Yogalehrer und Ayurveda Gesundheitsberater Devadas kannst du während diesem Seminar intensiv in die wundervolle Klangwelt der Mantras eintauchen. Mantr…
Devadas Mark Janku
07.07.2024 - 12.07.2024 Harmonium- und Kirtan Woche mit Devadas
Lerne wunderschöne Mantras kennen und sie auf dem Harmonium zu spielen. Bei Kirtansingen und entspannenden Mantra Yogastunden kannst du tief in den Ozean des transzendentalen Klanges eintauchen. Inha…
Devadas Mark Janku

Bhakti Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay

Multimedia

Sukadev singt Om Namo Narayanaya