Japa Mala Meditation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Japa Mala Meditation''' - Die Japa Mālā Mantra Meditation ist besonders geeignet für Menschen, denen es nicht so leicht fällt, in der Meditation konze…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Japa Mala Meditation''' -  
'''Japa Mala Meditation''' -  
== Japa Mala Meditation ==


Die Japa Mālā Mantra Meditation ist besonders geeignet für Menschen, denen es nicht so leicht fällt, in der Meditation konzentriert und wach zu bleiben.
Die Japa Mālā Mantra Meditation ist besonders geeignet für Menschen, denen es nicht so leicht fällt, in der Meditation konzentriert und wach zu bleiben.


Technik:
=== Technik: ===
- Du bringst dich erst in eine ruhige aufrechte Sitzposition.
 
- Dann atmest du ein paar Mal tief durch.  
* Du bringst dich erst in eine ruhige aufrechte Sitzposition.
- Ein Gebet sprechen
* Dann atmest du ein paar Mal tief durch.  
- Die Japa Mālā vor das Herz  geben und mit jeder Perle einen Mantra weitergehen bis du am anderen Ende angekommen bist.
* Ein Gebet sprechen
- Die Perlen bewegst du mit Daumen und Mittel- oder Ringfinger weiter
* Die Japa Mālā vor das Herz  geben und mit jeder Perle einen Mantra weitergehen bis du am anderen Ende angekommen bist.
- Du kannst den Mantra mit dem Atem synchronisieren: jeweils 1 Mantra einatmen, 1 Mantra ausatmen. Bei längeren Mantras kannst du den Mantra auch in Teile aufteilen und mit 2 oder 4 Atemzügen verbinden. Erst wenn der ganze Mantra zu Ende ist, gehst du eine Perle weiter. Kürzere Mantras wie zum Beispiel oṃ kannst du auch mehrmals bei jedem Ein- und Ausatmen wiederholen. Trotzdem gehst du bei jedem oṃ eine Perle weiter.
* Die Perlen bewegst du mit Daumen und Mittel- oder Ringfinger weiter
- Umdrehen und dann wieder von vorne.  
* Du kannst den Mantra mit dem Atem synchronisieren: jeweils ein Mantra einatmen, ein Mantra ausatmen. Bei längeren Mantras kannst du den Mantra auch in Teile aufteilen und mit zwei oder vier Atemzügen verbinden. Erst wenn der ganze Mantra zu Ende ist, gehst du eine Perle weiter. Kürzere Mantras wie zum Beispiel oṃ kannst du auch mehrmals bei jedem Ein- und Ausatmen wiederholen. Trotzdem gehst du bei jedem oṃ eine Perle weiter.
* Umdrehen und dann wieder von vorne.  


Du kannst die ganze Zeit mit der Japa Mālā meditieren. Oder wenn dein Geist dann sehr konzentriert geworden ist, kannst du die Hand auch senken und ohne die Mālā weiter meditieren. Wenn du merkst, dein Geist wird unruhig, hebst du sie wieder hoch und meditierst mit ihr weiter.  
Du kannst die ganze Zeit mit der Japa Mālā meditieren. Oder wenn dein Geist dann sehr konzentriert geworden ist, kannst du die Hand auch senken und ohne die Mālā weiter meditieren. Wenn du merkst, dein Geist wird unruhig, hebst du sie wieder hoch und meditierst mit ihr weiter.  
Zeile 21: Zeile 24:
Eine Sandelholz-Mālā ist zum Ausprobieren geeignet, weil sie für alle Mantras passt.
Eine Sandelholz-Mālā ist zum Ausprobieren geeignet, weil sie für alle Mantras passt.



Oṃ oṃ oṃ
Oṃ oṃ oṃ
1)
Sitze ruhig und gerade für die Meditation.
Wirbelsäule aufgerichtet.
Brustkorb nach vorne gewölbt.
Schultern nach hinten und unten.


Atme ein paar Mal mit dem Bauch ein und aus.  
''': 1. Sitze ruhig und gerade für die Meditation.'''
Einatmen - Bauch hinaus.  
: Wirbelsäule aufgerichtet.
Ausatmen -  Bauch hinein.
: Brustkorb nach vorne gewölbt.
Atme etwa 3-4 Sekunden lang ein.
: Schultern nach hinten und unten.
Atme etwa 3-4 Sekunden lang aus.
 
Ein paar Mal
: Atme ein paar Mal mit dem Bauch ein und aus.  

: Einatmen - Bauch hinaus.  
2)
: Ausatmen -  Bauch hinein.
Beim Einatmen kannst du dir vorstellen, dass von oben Licht und Segen in dich hineinströmen.
: Atme etwa 3-4 Sekunden lang ein.
Und wenn du willst, stelle dir deinen Meister/deine Meisterin vor – zum Beispiel Swami Sivananda.
: Atme etwa 3-4 Sekunden lang aus.
Und stelle dir vor, aus seinen liebevollen Augen und seiner im Segen gehobenen Hand strömen Licht und Energie in dich hinein.  
: Ein paar Mal
Lasse dich von dieser Lichtenergie in besonderem Maße berühren.  
 
Und spüre dein ganzes Wesen pulsieren mit dieser besonders Licht- und Segenskraft.  
''': 2. Beim Einatmen kannst du dir vorstellen, dass von oben Licht und Segen in dich hineinströmen.'''
: Und wenn du willst, stelle dir deinen Meister/deine Meisterin vor – zum Beispiel Swami Sivananda.
: Und stelle dir vor, aus seinen liebevollen Augen und seiner im Segen gehobenen Hand strömen Licht und Energie in dich hinein.  
: Lasse dich von dieser Lichtenergie in besonderem Maße berühren.  
: Und spüre dein ganzes Wesen pulsieren mit dieser besonders Licht- und Segenskraft.  
 
: Mit jedem Ausatmen schicke Wohlwollen in alle Richtungen.
: Fühle wie die Kraft dieser Meditation die Kraft des Lichtes, des Friedens, des Wohlwollens überall stärkt.
 
: 3. Jetzt nimm dir eine Japa Mālā in die Hand.
: Nimm die Japa Mālā in die rechte Hand und gib sie über den Mittelfinger oder den Ringfinger. Der Meru, die große Perle, ist direkt oberhalb des Mittel-/Ringfingers. Gib den Daumen neben den Meru (bzw. zuerst in die Luft nach oben). Und jetzt wiederhole deinen Mantra und mit jedem neuen Mantra gehe eine Perle weiter, indem du die Perle mit dem Daumen über den Mittel-/Ringfinger weiter schiebst.
 
: 4. Du kannst das auch verbinden mit dem Atem.
: Zum Beispiel einen Mantra einatmen, einen Mantra ausatmen.
: Bei längeren Mantras kannst du auch zwei oder vier Atemzüge machen. 
: Kürzere Mantras kannst du auch mehrmals pro Atemzug wiederholen.
 
: 5. Du kannst mit oṃ namaḥ śivāya meditieren wie in dieser Anleitung oder mit deinem Mantra, indem du zuerst laut rezitierst, dann leise und dann geistig.
: (Und dabei jedes Mal eine Perle weiter gehst. Wenn du am Ende angelangt bist, drehst du die Mālā um und rezitierst weiter).
 
: 6. Laut: Oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya … 9 x


Mit jedem Ausatmen schicke Wohlwollen in alle Richtungen.
: 7. Flüsternd: Oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya … 6-9 x
Fühle wie die Kraft dieser Meditation die Kraft des Lichtes, des Friedens, des Wohlwollens überall stärkt.

3)
Jetzt nimm dir eine Japa Mālā in die Hand.
Nimm die Japa Mālā in die rechte Hand und gib sie über den Mittelfinger oder den Ringfinger. Der Meru, die große Perle, ist direkt oberhalb des Mittel-/Ringfingers. Gib den Daumen neben den Meru (bzw. zuerst in die Luft nach oben). Und jetzt wiederhole deinen Mantra und mit jedem neuen Mantra gehe eine Perle weiter, indem du die Perle mit dem Daumen über den Mittel-/Ringfinger weiter schiebst.


4)
: 8. Geistig: Oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya… mehrere Mālās
Du kannst das auch verbinden mit dem Atem.
Zum Beispiel einen Mantra einatmen, einen Mantra ausatmen.
Bei längeren Mantras kannst du auch zwei oder vier Atemzüge machen. 
Kürzere Mantras kannst du auch mehrmals pro Atemzug wiederholen.


5)
: Etwa 15 Minuten so weiter
Du kannst mit oṃ namaḥ śivāya meditieren wie in dieser Anleitung oder mit deinem Mantra, indem du zuerst laut rezitierst, dann leise und dann geistig.
: mit geistiger Mantra-Wiederholung und Mālā
(Und dabei jedes Mal eine Perle weiter gehst. Wenn du am Ende angelangt bist, drehst du die Mālā um und rezitierst weiter).


6)
: Oṃ oṃ oṃ
Laut:
Oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya … 9 x


7)
: gurur brahmā gurur viṣṇur
Flüsternd:
: gurur devo maheśvaraḥ
Oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya … 6-9 x
: guruḥ sākṣāt paraṃ brahma
: tasmai śrī-gurave namaḥ


8)
: oṃ śāntiḥ śāntiḥ śāntiḥ
Geistig:
: Oṃ Frieden Frieden Frieden
Oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya… mehrere Mālās


Etwa 15 Minuten so weiter
mit geistiger Mantra-Wiederholung und Mālā

Oṃ oṃ oṃ
gurur brahmā gurur viṣṇur
gurur devo maheśvaraḥ
guruḥ sākṣāt paraṃ brahma
tasmai śrī-gurave namaḥ
oṃ śāntiḥ śāntiḥ śāntiḥ
Oṃ Frieden Frieden Frieden

=== Video - Japa Mālā Meditation - Lange Meditationspraxis mit ausführlicher Anleitung ===
=== Video - Japa Mālā Meditation - Lange Meditationspraxis mit ausführlicher Anleitung ===


Zeile 90: Zeile 84:


{{#ev:youtube|qB56HAljWhQ}}
{{#ev:youtube|qB56HAljWhQ}}
== Siehe auch ==
* [[Mantra Meditation]]
* [[Dhyana Moksha Mantras]]
* [[Mantren]]
* [[Chakra-Harmonisierung Meditation mit Mantra]]
* [[Japa Meditation]]
* [[Japa Mala]]
* [[Mantraweihe]]
* [[Purashcharana]]
* [[Likhita Japa]]
== Literatur ==
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Japa Yoga]
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/konzentration-meditation Konzentration und Meditation]
* Swami Vishnudevananda:[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/meditation-entspannung/meditation-mantras Meditation und Mantras]
* Sukadev Bretz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/meditieren-lernen-10-wochen-sukadev-bretz Meditieren lernen in 10 Wochen - Übungsbuch mit MP3-CD]
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation-anfaenger/ Meditation Anfänger]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation-anfaenger/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Mantra Meditation]]
[[Kategorie:Mantra]]
[[Kategorie:Meditation]]

Version vom 30. Januar 2022, 13:59 Uhr

Japa Mala Meditation -

Japa Mala Meditation

Die Japa Mālā Mantra Meditation ist besonders geeignet für Menschen, denen es nicht so leicht fällt, in der Meditation konzentriert und wach zu bleiben.

Technik:

  • Du bringst dich erst in eine ruhige aufrechte Sitzposition.
  • Dann atmest du ein paar Mal tief durch.
  • Ein Gebet sprechen
  • Die Japa Mālā vor das Herz geben und mit jeder Perle einen Mantra weitergehen bis du am anderen Ende angekommen bist.
  • Die Perlen bewegst du mit Daumen und Mittel- oder Ringfinger weiter
  • Du kannst den Mantra mit dem Atem synchronisieren: jeweils ein Mantra einatmen, ein Mantra ausatmen. Bei längeren Mantras kannst du den Mantra auch in Teile aufteilen und mit zwei oder vier Atemzügen verbinden. Erst wenn der ganze Mantra zu Ende ist, gehst du eine Perle weiter. Kürzere Mantras wie zum Beispiel oṃ kannst du auch mehrmals bei jedem Ein- und Ausatmen wiederholen. Trotzdem gehst du bei jedem oṃ eine Perle weiter.
  • Umdrehen und dann wieder von vorne.

Du kannst die ganze Zeit mit der Japa Mālā meditieren. Oder wenn dein Geist dann sehr konzentriert geworden ist, kannst du die Hand auch senken und ohne die Mālā weiter meditieren. Wenn du merkst, dein Geist wird unruhig, hebst du sie wieder hoch und meditierst mit ihr weiter.

Du kannst die Japa Mālā für die stille Meditation, aber auch für laute Rezitationen des Mātrās verwenden. Du kannst auch abwechseln, zum Beispiel eine oder mehrere Mālās lang den Mantra laut wiederholen und dann in die Stille gehen.

Praxisanleitung - Japa Mālā Meditation

Für diese Meditationen brauchst du eine Japa Mālā. Wenn du keine hast, kannst du die Meditation nicht ganz so gut mitmachen, aber du kannst dir ersatzweise einfach vorstellen, du hast eine Mālā und folgst so der Anleitung in Gedanken und Vorstellung. Eine Sandelholz-Mālā ist zum Ausprobieren geeignet, weil sie für alle Mantras passt.

Oṃ oṃ oṃ

: 1. Sitze ruhig und gerade für die Meditation.

Wirbelsäule aufgerichtet.
Brustkorb nach vorne gewölbt.
Schultern nach hinten und unten.
Atme ein paar Mal mit dem Bauch ein und aus.
Einatmen - Bauch hinaus.
Ausatmen - Bauch hinein.
Atme etwa 3-4 Sekunden lang ein.
Atme etwa 3-4 Sekunden lang aus.
Ein paar Mal

: 2. Beim Einatmen kannst du dir vorstellen, dass von oben Licht und Segen in dich hineinströmen.

Und wenn du willst, stelle dir deinen Meister/deine Meisterin vor – zum Beispiel Swami Sivananda.
Und stelle dir vor, aus seinen liebevollen Augen und seiner im Segen gehobenen Hand strömen Licht und Energie in dich hinein.
Lasse dich von dieser Lichtenergie in besonderem Maße berühren.
Und spüre dein ganzes Wesen pulsieren mit dieser besonders Licht- und Segenskraft.
Mit jedem Ausatmen schicke Wohlwollen in alle Richtungen.
Fühle wie die Kraft dieser Meditation die Kraft des Lichtes, des Friedens, des Wohlwollens überall stärkt.
3. Jetzt nimm dir eine Japa Mālā in die Hand.
Nimm die Japa Mālā in die rechte Hand und gib sie über den Mittelfinger oder den Ringfinger. Der Meru, die große Perle, ist direkt oberhalb des Mittel-/Ringfingers. Gib den Daumen neben den Meru (bzw. zuerst in die Luft nach oben). Und jetzt wiederhole deinen Mantra und mit jedem neuen Mantra gehe eine Perle weiter, indem du die Perle mit dem Daumen über den Mittel-/Ringfinger weiter schiebst.
4. Du kannst das auch verbinden mit dem Atem.
Zum Beispiel einen Mantra einatmen, einen Mantra ausatmen.
Bei längeren Mantras kannst du auch zwei oder vier Atemzüge machen.
Kürzere Mantras kannst du auch mehrmals pro Atemzug wiederholen.
5. Du kannst mit oṃ namaḥ śivāya meditieren wie in dieser Anleitung oder mit deinem Mantra, indem du zuerst laut rezitierst, dann leise und dann geistig.
(Und dabei jedes Mal eine Perle weiter gehst. Wenn du am Ende angelangt bist, drehst du die Mālā um und rezitierst weiter).
6. Laut: Oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya … 9 x
7. Flüsternd: Oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya … 6-9 x
8. Geistig: Oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya… mehrere Mālās
Etwa 15 Minuten so weiter
mit geistiger Mantra-Wiederholung und Mālā
Oṃ oṃ oṃ
gurur brahmā gurur viṣṇur
gurur devo maheśvaraḥ
guruḥ sākṣāt paraṃ brahma
tasmai śrī-gurave namaḥ
oṃ śāntiḥ śāntiḥ śāntiḥ
Oṃ Frieden Frieden Frieden

Video - Japa Mālā Meditation - Lange Meditationspraxis mit ausführlicher Anleitung

- 20 Minuten -

Angeleitet mit „oṃ namaḥ śivāya“ als Beispiel. Du kannst dieser Anleitung folgen und analog statt oṃ namaḥ śivāya deinen Mantra oder einen Mantra, der dir besonders liegt, wiederholen.

Siehe auch

Literatur

Seminare

Meditation Anfänger

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation-anfaenger/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS