Po: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Po '''
'''Po '''
PO – GESÄSS
Der Po ist eine Bezeichnung des Gesässes oder des Hintern des Menschen.
Po ist auch die Bezeichnung eines italienischen Flusses in Norditalien mit der Poebene, und es ist auch ein Wort auf Hindi, dazu kannst du mehr auf unserer Yogawikipediaseite im Internet nachlesen.
Der Po als Bezeichnung des Gesässes, macht den Menschen aus. Denn der Mensch ist ein stehendes zweibeiniges Lebewesen, er ist ein gehendes, laufendes, zweibeiniges Lebewesen, und ein sitzendes Lebewesen. Das was den Menschen damit so besonders auszeichnet, dafür ist insbesondere der Po verantwortlich. Der Po ist beim Menschen besonders kräftig und gut ausgeprägt, denn wenn man auf zwei Beinen geht, müssen besonders die Hinterbeine kräftig verankert sein. Beim gehen oder beim rennen sind die Pomuskeln besonders wichtig.
Allein fürs stehen braucht man nicht nur in den Beinen Muskeln, sondern auch im Po. Wenn man bequem sitzen will braucht man einen ausreichend voluminösen Po. Kein Tier kann stundenlang auf dem Hinterteil sitzen, die meisten legen sich hin. Pferde und Kühe stehen hingegen mehr auf ihren vier Beinen.
Der Mensch kann sich dank dem Po jedoch gut setzen.
Menschen schauen manchmal auf den Hintern ob der Partner geeignet wäre, denn der Po gehört auch zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen.
Bei den Affen wissen die Männchen ob die Weibchen bereit sind für Geschlechtsverkehr, je nach der Beschaffenheit ihres Hinterteils.
Im Yoga spielt der Po eine Rolle für verschiedene Asanas, ebenso zum sitzen in Meditation und Pranayama.
Deshalb machen wir im Yoga einiges um die Gesäßmuskeln zu stärken, zum Beispiel mittels Übungen wie die Heuschrecke, das auf dem Bauch liegende Boot, der Vogel und die diagonale Katze.
Die äußeren Pomuskeln heißen Gluteus maximus, die tieferen Pomuskeln sind die Abduktoren, die man auch separat trainieren kann.
Es gilt die Pomuskeln auch zu dehnen, zum Beispiel in den Vorwärtsbeugen, wie bei der sitzenden Vorwärtsbeuge und  bei der Stellung des Kindes.
Die tieferen Pomuskeln sind beim Menschen oft verspannt, gerade bei Schmerzen im Kreuzbereich. Die Ursache können die Abduktoren, die tieferen Gesäßmuskeln sein. Diese kann man durch Oberschenkelabduktorentraining ebenfalls stärken. Dafür findest du auf unserer Internetseite Tipps.
Nicht nur physiologisch oder für Attraktivität spielt der Po eine Rolle. Es befindet sich dort auch das Mooladara Chacra, welches für Verwurzelung und Erdung steht, und das Swadisthana Chacra. Somit steht der Po für Erdung, man sitzt auf der Erde, er ist zum anderen auch mit Sexualität und Kreativität verbunden.
Den Po zu trainieren ist nicht nur gut für die Gesundheit der Hüften und Schmerzfreiheit des Kreuzes oder um Treppen steigen zu können, was auch eine Funktion der Pomuskeln ist, sondern hat auch etwas mit Erdung, Sexualität und Kreativität zu tun, sowie mit Zugang zur Vitalität des Beckenbereiches.


==Vortragsvideo zum Thema Po ==
==Vortragsvideo zum Thema Po ==

Version vom 10. Januar 2021, 15:27 Uhr

Po

PO – GESÄSS

Der Po ist eine Bezeichnung des Gesässes oder des Hintern des Menschen. Po ist auch die Bezeichnung eines italienischen Flusses in Norditalien mit der Poebene, und es ist auch ein Wort auf Hindi, dazu kannst du mehr auf unserer Yogawikipediaseite im Internet nachlesen.

Der Po als Bezeichnung des Gesässes, macht den Menschen aus. Denn der Mensch ist ein stehendes zweibeiniges Lebewesen, er ist ein gehendes, laufendes, zweibeiniges Lebewesen, und ein sitzendes Lebewesen. Das was den Menschen damit so besonders auszeichnet, dafür ist insbesondere der Po verantwortlich. Der Po ist beim Menschen besonders kräftig und gut ausgeprägt, denn wenn man auf zwei Beinen geht, müssen besonders die Hinterbeine kräftig verankert sein. Beim gehen oder beim rennen sind die Pomuskeln besonders wichtig. Allein fürs stehen braucht man nicht nur in den Beinen Muskeln, sondern auch im Po. Wenn man bequem sitzen will braucht man einen ausreichend voluminösen Po. Kein Tier kann stundenlang auf dem Hinterteil sitzen, die meisten legen sich hin. Pferde und Kühe stehen hingegen mehr auf ihren vier Beinen. Der Mensch kann sich dank dem Po jedoch gut setzen.

Menschen schauen manchmal auf den Hintern ob der Partner geeignet wäre, denn der Po gehört auch zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen. Bei den Affen wissen die Männchen ob die Weibchen bereit sind für Geschlechtsverkehr, je nach der Beschaffenheit ihres Hinterteils.

Im Yoga spielt der Po eine Rolle für verschiedene Asanas, ebenso zum sitzen in Meditation und Pranayama. Deshalb machen wir im Yoga einiges um die Gesäßmuskeln zu stärken, zum Beispiel mittels Übungen wie die Heuschrecke, das auf dem Bauch liegende Boot, der Vogel und die diagonale Katze.

Die äußeren Pomuskeln heißen Gluteus maximus, die tieferen Pomuskeln sind die Abduktoren, die man auch separat trainieren kann.

Es gilt die Pomuskeln auch zu dehnen, zum Beispiel in den Vorwärtsbeugen, wie bei der sitzenden Vorwärtsbeuge und bei der Stellung des Kindes.

Die tieferen Pomuskeln sind beim Menschen oft verspannt, gerade bei Schmerzen im Kreuzbereich. Die Ursache können die Abduktoren, die tieferen Gesäßmuskeln sein. Diese kann man durch Oberschenkelabduktorentraining ebenfalls stärken. Dafür findest du auf unserer Internetseite Tipps.

Nicht nur physiologisch oder für Attraktivität spielt der Po eine Rolle. Es befindet sich dort auch das Mooladara Chacra, welches für Verwurzelung und Erdung steht, und das Swadisthana Chacra. Somit steht der Po für Erdung, man sitzt auf der Erde, er ist zum anderen auch mit Sexualität und Kreativität verbunden.

Den Po zu trainieren ist nicht nur gut für die Gesundheit der Hüften und Schmerzfreiheit des Kreuzes oder um Treppen steigen zu können, was auch eine Funktion der Pomuskeln ist, sondern hat auch etwas mit Erdung, Sexualität und Kreativität zu tun, sowie mit Zugang zur Vitalität des Beckenbereiches.


Vortragsvideo zum Thema Po

Vortragsvideo zum Thema Po

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Das Hindi Wort Po

Po, Hindi पो pō, Deutsch Po.

Durga als Chamunda

Mehr zum Hindi Wort Po, seine Bedeutung und wie du es ins Deutsche übersetzen kannst, findest du unter dem Stichwort Po Hindi Deutsch. Hier nur in Kürze: Hindi Po - Deutsche Übersetzung Po.

Siehe auch

Übersetzungen aus und in indische Sprachen

Informationen zu Hindi, Yoga und indische Kultur

Zusammenfassung Po

Das Hindi Wort Po kann ins Deutsche übersetzt werden mit Po.