Dvipadapithamasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dvipadapithamasana''' (dvi=Zwei; pada=Bein; Pitham=Hocker, Bank; Asana=Haltung) ist eine Asana im Hatha Yoga, die auch [[Sch…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
==Literatur==
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon'' von Huchzermeyer, Wilfried]  
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon'' von Huchzermeyer, Wilfried]  
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'' von Mittwede, Martin]


==siehe auch==
==siehe auch==

Version vom 22. Juli 2013, 10:20 Uhr

Dvipadapithamasana (dvi=Zwei; pada=Bein; Pitham=Hocker, Bank; Asana=Haltung) ist eine Asana im Hatha Yoga, die auch Schulterbrücke genannt wird. Wörtlich übersetzt bedeutet Dvipadapithamasana "zweibeinige Hockerhaltung".

Literatur

siehe auch