Siddhanta Shiromani: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Siddhanta Shiromani''' ([[Sanskrit]]: सिद्धान्तशिरोमणि siddhāntaśiromaṇi ''m.'') wörtl.: "Stirnjuwel ([[Shiromani]]) der Lehre ([[Siddhanta]] der Mathematik)"; Titel des mathematisch-astronomischen Hauptwerkes von [[Bhaskaracharya]] (12. Jh. u.Z.).
'''Siddhanta Shiromani''' ([[Sanskrit]]: सिद्धान्तशिरोमणि siddhāntaśiromaṇi ''m.'') wörtl.: "Stirnjuwel ([[Shiromani]]) der Lehre ([[Siddhanta]] der Mathematik)"; Titel des mathematisch-astronomischen Hauptwerkes von [[Bhaskaracharya]] (12. Jh. u.Z.), das aus den folgenden vier Teilen besteht:
 
*[[Lilavati]] (Arithmetik)
*[[Bijaganita]] (Algebra)
*[[Grahaganita]] (Berechnung der Planetenbewegungen)
*[[Goladhyaya]] (Berechnungen an Kugeln)





Version vom 3. Dezember 2014, 11:58 Uhr

Siddhanta Shiromani (Sanskrit: सिद्धान्तशिरोमणि siddhāntaśiromaṇi m.) wörtl.: "Stirnjuwel (Shiromani) der Lehre (Siddhanta der Mathematik)"; Titel des mathematisch-astronomischen Hauptwerkes von Bhaskaracharya (12. Jh. u.Z.), das aus den folgenden vier Teilen besteht:


Siehe auch