Atita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
pariṇāma-traya-saṃyamād atītānāgata-jñānam || 3.16 ||
pariṇāma-traya-saṃyamād atītānāgata-jñānam || 3.16 ||


Wendet man die Sammlung ([[Samyama]]) auf die drei (erwähnten) Verwandlungen ([[Parinama]]) an, so entsteht ein Wissen ([[Jnana]]) von '''Vergangenem ([[''Atita'')''' und Zukünftigem ([[Anagata]]).
Wendet man die Sammlung ([[Samyama]]) auf die drei (erwähnten) Verwandlungen ([[Parinama]]) an, so entsteht ein Wissen ([[Jnana]]) von '''Vergangenem (''Atita'')''' und Zukünftigem ([[Anagata]]).





Version vom 25. September 2014, 19:33 Uhr

Atita (Sanskrit: अतीत atīta adj. und n.) vergangen, tot; übertreffend; Vergangenheit.

Die Yoga Sutras von Patanjali

परिणामत्रयसंयमादतीतानागतज्ञानम् || 3.16 ||

pariṇāma-traya-saṃyamād atītānāgata-jñānam || 3.16 ||

Wendet man die Sammlung (Samyama) auf die drei (erwähnten) Verwandlungen (Parinama) an, so entsteht ein Wissen (Jnana) von Vergangenem (Atita) und Zukünftigem (Anagata).


Siehe auch