Chirbhita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
Zeile 31: Zeile 31:
*[[Chirbhata]]
*[[Chirbhata]]
*[[Indrachirbhita]]
*[[Indrachirbhita]]
*[[Gajachirbhita]]
* [[Yoga Wissenschaftliche Studien]]  
* [[Yoga Wissenschaftliche Studien]]  
* [http://www.massage-ausbildungen.de Massage Ausbildung Blog]  
* [http://www.massage-ausbildungen.de Massage Ausbildung Blog]  

Aktuelle Version vom 4. Januar 2024, 19:18 Uhr

Rama und Sita bei ihrer Krönung

Chirbhita (Sanskrit: चिर्भिट cirbhiṭa n. und चिर्भिटा cirbhiṭā f.) eine Gurken- oder Kürbisart (Raja Nighantu 7.215).

Verschiedene Schreibweisen für Chirbhita

Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: Chirbhita auf Devanagari wird geschrieben चिर्भिट, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "cirbhiṭa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "cirbhiTa", in der Velthuis Transkription "cirbhi.ta", in der modernen Internet Itrans Transkription "chirbhiTa", in der SLP1 Transliteration "cirBiwa", in der IPA Schrift "cirbʰiʈə".

Video zum Thema Chirbhita

Chirbhita gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den Yoga Schriften wie Upanishaden, Veden vorkommen. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Chirbhita

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Chirbhita:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Chirbhita

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Chirbhita

Sanskrit Wörter ähnlich wie Chirbhita

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch