Mrigendra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Mrigendra : Mrigendra (IAST: Mṛgendra; Sanskrit: मृगेन्द्र) bedeutet wörtlich der König der Tiere. In der indischen Mythologie be…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Mrigendra : Mrigendra ([[IAST]]: Mṛgendra; [[Sanskrit]]: मृगेन्द्र) bedeutet wörtlich der König der Tiere. In der indischen Mythologie bezieht sich Mrigendra manchmal auf einen Löwen oder auf einen Tiger. In der [[Shakta]]-Philosophie wird Mrigendra zur Darstellung eines Löwen verwendet.  Im [[Mahabharata]] bezieht sich Mrigendra auf einen Tiger. Mrigendra ist eine Kombination aus zwei Wörtern, nämlich [[Mriga]] ([[IAST]]: mṛga; [[Devanagari]]: मृग) und [[Indra]] ([[IAST]]: indra; [[Devanagari]]: इन्द्र) .  Diese beiden Wörter haben verschiedene Bedeutungen (siehe Anmerkung), aber im Allgemeinen bezieht sich Mriga auf auf Tiere, die in der Wildnis leben, wie der Löwe, der Tiger oder der Hirsch, und bedeutet ein Prinz oder König
'''Mrigendra:''' Mrigendra ([[IAST]]: Mṛgendra; [[Sanskrit]]: मृगेन्द्र; m.) bedeutet wörtlich der König der Tiere. In der indischen Mythologie bezieht sich Mrigendra manchmal auf einen Löwen oder auf einen Tiger. In der [[Shakta]]-Philosophie wird Mrigendra zur Darstellung eines Löwen verwendet.  Im [[Mahabharata]] bezieht sich Mrigendra auf einen Tiger. Mrigendra ist ein zusammengesetztes Wort, bestehend  aus zwei Wörtern, nämlich [[Mriga]] ([[IAST]]: mṛga; [[Devanagari]]: मृग) und [[Indra]] ([[IAST]]: indra; [[Devanagari]]: इन्द्र).  Diese beiden Wörter haben verschiedene Bedeutungen , aber im Allgemeinen bezieht sich [[Mriga]] auf Tiere, die in der Wildnis leben, wie der Löwe, der Tiger oder der Hirsch, und Indra bedeutet ein Prinz oder König.
 
'''Mrigendra''' bezieht sich auch auf eine Art klassisches Sanskrit-Metrum in Versen.
 
'''Mrigendra''' Shatakarna (Mṛgendra Śātakarṇa)(regierte für 3 Jahre von 12-9 v. Chr.) war ein König aus der Sātavāhana-Dynastie des alten Indiens.
 
'''Mrigendra''' wird in Indien immer noch als Eigenname für Männer verwendet.
 
==Referenzen:==
 
Aus verschiedenen Wörterbüchern wie hier zusammengestellt: www.wisdomlib.org
 
==Siehe auch==
 
*[[Shaktismus]]
*[[Jyotisha]]
*[[Mahabharata]]
 
 
[[Kategorie:Sanskrit Text]]
[[Kategorie:Hinduismus]]

Aktuelle Version vom 14. November 2023, 17:17 Uhr

Mrigendra: Mrigendra (IAST: Mṛgendra; Sanskrit: मृगेन्द्र; m.) bedeutet wörtlich der König der Tiere. In der indischen Mythologie bezieht sich Mrigendra manchmal auf einen Löwen oder auf einen Tiger. In der Shakta-Philosophie wird Mrigendra zur Darstellung eines Löwen verwendet. Im Mahabharata bezieht sich Mrigendra auf einen Tiger. Mrigendra ist ein zusammengesetztes Wort, bestehend aus zwei Wörtern, nämlich Mriga (IAST: mṛga; Devanagari: मृग) und Indra (IAST: indra; Devanagari: इन्द्र). Diese beiden Wörter haben verschiedene Bedeutungen , aber im Allgemeinen bezieht sich Mriga auf Tiere, die in der Wildnis leben, wie der Löwe, der Tiger oder der Hirsch, und Indra bedeutet ein Prinz oder König.

Mrigendra bezieht sich auch auf eine Art klassisches Sanskrit-Metrum in Versen.

Mrigendra Shatakarna (Mṛgendra Śātakarṇa)(regierte für 3 Jahre von 12-9 v. Chr.) war ein König aus der Sātavāhana-Dynastie des alten Indiens.

Mrigendra wird in Indien immer noch als Eigenname für Männer verwendet.

Referenzen:

Aus verschiedenen Wörterbüchern wie hier zusammengestellt: www.wisdomlib.org

Siehe auch