Yajnayogya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Yajnayogya''', [[Sanskrit]] यज्ञयोग्य yajñayogya ''m.'', Ficus_glomerata. Yajnayogya ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit ''Ficus_glomerata''.
[[Datei:KaliMitShiva gr.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali] tanzt den kosmischen Tanz]]
[[Datei:KaliMitShiva gr.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali] tanzt den kosmischen Tanz]]
'''Yajnayogya''' ([[Sanskrit]]: यज्ञयोग्य yajña-yogya ''m.'') wörtl.: "der Opfertaugliche" ([[Yajna]]-[[Yogya]]); Wilde Feige (''Ficus racemosa'', [[Udumbara]]).
__TOC__
== Bilder zu Yajnayogya (Wilde Feige) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/32/Ficus_racemosa_fruits_at_Makutta_%281%29.jpg/330px-Ficus_racemosa_fruits_at_Makutta_%281%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Ficus_racemosa_fructescence.jpg/411px-Ficus_racemosa_fructescence.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7b/Ficus_-_racemosa.JPG/399px-Ficus_-_racemosa.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b4/Indian_Giant_Flying_Squirrel_captured_at_Polo_Forests%2C_Sabarkantha%2C_Gujarat_India.jpg/330px-Indian_Giant_Flying_Squirrel_captured_at_Polo_Forests%2C_Sabarkantha%2C_Gujarat_India.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/dd/Lineated_Barbet-_Eating_Goolar_fig_%28Ficus_racemosa%29-_I3_IMG_5830.jpg/390px-Lineated_Barbet-_Eating_Goolar_fig_%28Ficus_racemosa%29-_I3_IMG_5830.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/LTM_ficus.JPG/330px-LTM_ficus.JPG
Die Früchte der Wilden Feige (''Ficus racemosa'') schmecken vielen Tieren: hier einem Indischen Riesen-Gleithörnchen, einem Streifenbartvogel und einem Bartaffen.
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Goolar.html mehr Bilder zur Wilden Feige]
==Verschiedene Schreibweisen für Yajnayogya ==
==Verschiedene Schreibweisen für Yajnayogya ==
Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also [[römische Schrift]]. Yajnayogya auf Devanagari wird geschrieben यज्ञयोग्य, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "yajñayogya", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "yajJayogya", in der [[Velthuis]] Transkription "yaj~nayogya", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "yaj~nayogya", in der [[SLP1]] Transliteration "yajYayogya", in der [[IPA]] Schrift "jəəjoːɡjə".  
Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also [[römische Schrift]]. Yajnayogya auf Devanagari wird geschrieben यज्ञयोग्य, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "yajñayogya", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "yajJayogya", in der [[Velthuis]] Transkription "yaj~nayogya", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "yaj~nayogya", in der [[SLP1]] Transliteration "yajYayogya", in der [[IPA]] Schrift "jəəjoːɡjə".  
Zeile 24: Zeile 41:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Yajnavalli]]
*[[Yajnanga]]
*[[Yajniya]]
* [[Samsara]]  
* [[Samsara]]  
* [http://www.burnout-helfer.de/ Burnout-Helfer Blog]  
* [http://www.burnout-helfer.de/ Burnout-Helfer Blog]  
Zeile 36: Zeile 57:
=== Ficus_glomerata Sanskrit Übersetzung===
=== Ficus_glomerata Sanskrit Übersetzung===
Deutsch Ficus_glomerata kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Yajnayogya.
Deutsch Ficus_glomerata kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Yajnayogya.
[[Kategorie:Sanskrit]]  
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe Y ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe Y ]]

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2023, 09:32 Uhr

Kali tanzt den kosmischen Tanz

Yajnayogya (Sanskrit: यज्ञयोग्य yajña-yogya m.) wörtl.: "der Opfertaugliche" (Yajna-Yogya); Wilde Feige (Ficus racemosa, Udumbara).

Bilder zu Yajnayogya (Wilde Feige)

330px-Ficus_racemosa_fruits_at_Makutta_%281%29.jpg 411px-Ficus_racemosa_fructescence.jpg 399px-Ficus_-_racemosa.JPG

330px-Indian_Giant_Flying_Squirrel_captured_at_Polo_Forests%2C_Sabarkantha%2C_Gujarat_India.jpg 390px-Lineated_Barbet-_Eating_Goolar_fig_%28Ficus_racemosa%29-_I3_IMG_5830.jpg 330px-LTM_ficus.JPG

Die Früchte der Wilden Feige (Ficus racemosa) schmecken vielen Tieren: hier einem Indischen Riesen-Gleithörnchen, einem Streifenbartvogel und einem Bartaffen.

Verschiedene Schreibweisen für Yajnayogya

Sanskrit wird ganz klassisch in der sehr ästhetischen Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also römische Schrift. Yajnayogya auf Devanagari wird geschrieben यज्ञयोग्य, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "yajñayogya", in der Harvard-Kyoto Umschrift "yajJayogya", in der Velthuis Transkription "yaj~nayogya", in der modernen Internet Itrans Transkription "yaj~nayogya", in der SLP1 Transliteration "yajYayogya", in der IPA Schrift "jəəjoːɡjə".

Video zum Thema Yajnayogya

Yajnayogya ist ein Wort aus dem Sanskrit. Sanskrit gehört zu den indoeuropäischen Sprachen, ist die Mutter der nordindischen Sprachen. Und Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Yajnayogya

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Yajnayogya:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Yajnayogya

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Yajnayogya

Sanskrit Wörter ähnlich wie Yajnayogya

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Yajnayogya Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Yajnayogya kann übersetzt werden ins Deutsche mit Ficus_glomerata.

Ficus_glomerata Sanskrit Übersetzung

Deutsch Ficus_glomerata kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Yajnayogya.