Unbelesen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Unbelesen ''' - Praktische Tipps. Unbelesen zu sein bedeutet im engeren Sinne nicht viel gelesen zu haben. Im weiteren Sinn ist damit auch gemeint, unkultiv…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]


* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ausbildungsthemen/ Yogalehrer Ausbildungsthemen]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ausbildungsthemen/ Yogalehrer Ausbildungsthemen]
Zeile 49: Zeile 49:
=== Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare===
=== Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Dummheit, Naivität, Unbeholfenheit]]
[[Kategorie:Dummheit, Naivität, Unbeholfenheit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:23 Uhr

Unbelesen - Praktische Tipps. Unbelesen zu sein bedeutet im engeren Sinne nicht viel gelesen zu haben. Im weiteren Sinn ist damit auch gemeint, unkultiviert, ungebildet, geistlos oder gar dumm zu sein. Früher war es etwas besonderes, wenn man belesen war, weil nicht viele Menschen lesen konnten. Wer keine Bücher liest, ist nicht so intellektuell wie andere, kann Dinge nicht so gut beurteilen. Man kann auch in einem einzelnen Bereich unbelesen sein.

Entspannung ist nicht immer angebraucht, wenn man auf jemanden trifft, der unbelesen ist oder so erscheint.

Unbelesen ist ein Adjektiv zu Unbelesenheit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Unbelesenheit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Unbelesenheit.

Unbelesen in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Unbelesen ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme unbelesen - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv unbelesen sind zum Beispiel ungebildet, dumm, unkenntlich, begriffsstutzig, dumm, unkultiviert, uninformiert, unausgebildet. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. uninformiert, unausgebildet.

Gegenteile von unbelesen - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von unbelesen sind zum Beispiel belesen, wissend, klug, gebildet, kultiviert, eingebildet, hochnäsig, gelehrsam.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu unbelesen mit positiver Bedeutung sind z.B. belesen, wissend, klug, gebildet, kultiviert. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Unbelesenheit sind Belesenheit, Wissen, Klugheit, Bildung, Kultiviert.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem eingebildet, hochnäsig, gelehrsam.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach unbelesen kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Unbelesenheit und unbelesen

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu unbelesen und Unbelesenheit.

Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie:

30.06.2024 - 03.07.2024 Yogini Tantra - Frauengemeinschaft feiern
Entdecke und ehre die Göttin in dir! Mit fließenden Yogasequenzen, Meditationen und Ritualen aus dem Tantra und Neo-Tantra nähren wir die innere Schönheit, bringen unser Wesen in Balance und kultivie…
Kavita Pippon
30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu