Kurmapurana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kurmapurana''' ([[Sanskrit]]: kūrmapurāna ''n.'') [[Name]] eines [[Purana]], das der [[Shaiva]]-Tradition zugerechnet wird. "Kurma Purana ist das Purana, in dem [[Janardana]] ([[Vishnu]]), in der [[Form]] einer Schildkröte, in den Gegenden unter der [[Erde]], die Ziele des Lebens - Aufgabe, Fülle, Vergügen und Befreiung - im Gespräch mit Indradyumna und den Rishis erklärte. Er erklärte dies, als die Shakra - Lakshmi Kalpa - anbrechen sollte. Das Kurmapurana besteht aus 17 000 Strophen."  
'''Kurmapurana''' ([[Sanskrit]]: kūrmapurāna ''n.'') [[Name]] eines [[Purana]], das der [[Shaiva]]-Tradition zugerechnet wird. "Kurma Purana ist das Purana, in dem [[Janardana]] ([[Vishnu]]), in der [[Form]] einer Schildkröte, in den Gegenden unter der [[Erde]], die Ziele des Lebens - Aufgabe, Fülle, Vergügen und Befreiung - im Gespräch mit Indradyumna und den Rishis erklärte. Er erklärte dies, als die Shakra - Lakshmi Kalpa - anbrechen sollte. Das Kurmapurana besteht aus 17 000 Strophen." Die Beschreibung, die das Purana über sich selbst und seinen eigentlichen Inhalt gibt, stimmt nicht mit dieser Beschreibung überein. Wilson sagt: "Kurmapurana ist der Name von Vishnus Avatar und kann uns glauben lassen, dass es sich hierbei um ein Vaishnava-Werk handelt. Es wird aber immer und Korrekt zu den Shaiva-Puranas hinzugezählt, der größere Teil der Kurmapurana prägt die Verehrung von Shiva und Durga. Das Datum seiner Entstehung kann nicht sehr weit zurück liegen."
 
 





Version vom 10. Juli 2014, 14:29 Uhr

Kurmapurana (Sanskrit: kūrmapurāna n.) Name eines Purana, das der Shaiva-Tradition zugerechnet wird. "Kurma Purana ist das Purana, in dem Janardana (Vishnu), in der Form einer Schildkröte, in den Gegenden unter der Erde, die Ziele des Lebens - Aufgabe, Fülle, Vergügen und Befreiung - im Gespräch mit Indradyumna und den Rishis erklärte. Er erklärte dies, als die Shakra - Lakshmi Kalpa - anbrechen sollte. Das Kurmapurana besteht aus 17 000 Strophen." Die Beschreibung, die das Purana über sich selbst und seinen eigentlichen Inhalt gibt, stimmt nicht mit dieser Beschreibung überein. Wilson sagt: "Kurmapurana ist der Name von Vishnus Avatar und kann uns glauben lassen, dass es sich hierbei um ein Vaishnava-Werk handelt. Es wird aber immer und Korrekt zu den Shaiva-Puranas hinzugezählt, der größere Teil der Kurmapurana prägt die Verehrung von Shiva und Durga. Das Datum seiner Entstehung kann nicht sehr weit zurück liegen."