Dhanvantari-Gebet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
Zeile 18: Zeile 18:
== Dhanvantari-Gebet Audio mp3s==
== Dhanvantari-Gebet Audio mp3s==
Hier findest du einige Audio mp3 Dateien zum Dhanvantari-Gebet:
Hier findest du einige Audio mp3 Dateien zum Dhanvantari-Gebet:
<html5media>https://jkv3wg.podcaster.de/download/Dhanwanthari-Mantra-Shivakami.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Dhanwanthari-Mantra-Shivakami.mp3}}
===Audio mp3 Erläuterungen===
===Audio mp3 Erläuterungen===
Hier findest du eine Kurzvortrag von Sukadev Bretz zum Dhanvantari-Gebet:
Hier findest du eine Kurzvortrag von Sukadev Bretz zum Dhanvantari-Gebet:
<html5media>https://jkv3wg.podcaster.de/download/611-Dhanvantari-Gebet.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/611-Dhanvantari-Gebet.mp3}}
==Siehe auch==
==Siehe auch==
Das waren einige Audios und Videos zum Dhanvantari-Gebet. Hier einige weitere Infos dazu sowie Links zu weiteren Mantras, Kirtans, Shlokas, Stotras und spirituellen Liedern:
Das waren einige Audios und Videos zum Dhanvantari-Gebet. Hier einige weitere Infos dazu sowie Links zu weiteren Mantras, Kirtans, Shlokas, Stotras und spirituellen Liedern:

Version vom 15. Juni 2022, 18:39 Uhr

Dhanvantari-Gebet gehört zu den Sanskrit Mantra, Stotras und Shlokas für die Rezitation. Hier findest du Videos und mp3s zum Dhanvantari-Gebet. Einen umfangreichen Artikel mit dem vollen Text vom Dhanvantari-Gebet findest du auf mein.yoga-vidya.de in Yoga Vidya Kirtanheft Stichwort Dhanvantari-Gebet.

Dhanvantari-Gebet gehört zu den Sanskrit Stotras, Shlokas und Mantras für die Rezitation

Hier der Beginn dieses Liedes, Kirtans bzw. Mantras in vereinfachter Umschrift: Shankham Chakram Jalaukam ' Dadhadamritaghatam ' Charudorbhish Chaturbhih Sukshmasvachchhatihridyamshukaparivilasanmaulim Ambhojanetram in der wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen śaṅkhaṃ cakraṃ jalaukāṃ ' dadhad-amṛta-ghaṭaṃ ' cāru-dorbhiś caturbhiḥ sūkṣma-svacchāti-hṛdyāṃśuka-parivilasan-maulim ambho-ja-netram in der Devanagari Schrift शङ्खं चक्रं जलौकां ऽ दधदमृतघटं ऽ चारुदोर्भिश् चतुर्भिः सूक्ष्मस्वच्छातिहृद्यांशुकपरिविलसन्मौलिम् अम्भोजनेत्रम् Im Yoga Vidya Kirtanheft findest du das Dhanvantari-Gebet unter der Nummer 611

Dhanvantari-Gebet Videos

Hier findest du ein oder mehrere Dhanvantari-Gebet Videos:

Video

Hier einige Videos zur Inspiration, zum Mitsingen, zum Genießen:

Erläuterungsvideo zum Dhanvantari-Gebet

Hier ein Video mit Erläuterungen, Hintergrundinformationen und Übersetzungen zum Dhanvantari-Gebet:

Dhanvantari-Gebet Audio mp3s

Hier findest du einige Audio mp3 Dateien zum Dhanvantari-Gebet:

Audio mp3 Erläuterungen

Hier findest du eine Kurzvortrag von Sukadev Bretz zum Dhanvantari-Gebet:

Siehe auch

Das waren einige Audios und Videos zum Dhanvantari-Gebet. Hier einige weitere Infos dazu sowie Links zu weiteren Mantras, Kirtans, Shlokas, Stotras und spirituellen Liedern:

Lieder und Mantras hier im Yoga Wiki

Yoga Vidya Kirtanheft

Weitere Links zu Mantras, Kirtans, spirituelle Lieder