Vama Prishtha Janu Vrikshasana

Aus Yogawiki

Vama Prishtha Janu Vrikshasana, Sanskrit वामपृष्ठजानुवृक्षासन vāma-pṛṣṭha-jānu-vṛkṣāsana n., deutsche Bezeichnung Baum mit gebeugtem linken Knie, ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Yoga. Vama Prishtha Janu Vrikshasana gehört zu den Variationen von Vrikshasana. Wortbedeutung: Vama - hier: links; Prishtha - Rücken, Rückseite, u.a. hinterer Teil; Janu - Knie; Vriksha - Baum; Asana - Stellung.

Vama Prishtha Janu Vrikshasana, Baum mit gebeugtem linken Knie

Vama Prishtha Janu Vrikshasana - Beschreibung der Asana

Vama Prishtha Janu Vrikshasana ist der 'Baum mit gebeugtem linkem Knie'. Von der aufgerichteten Stehhaltung ausgehend, beuge das linke Knie und gib den linken Fuß auf die Innenseite von Knie oder Oberschenkel des rechten Beines. Gib die Hände vor dem Brustkorb zusammen und hebe dann die Arme hoch. Gib dabei das linke Knie so weit wie möglich nach links und hinten. Vama Prishtha Janu Vrikshasana ist eine gute Gleichgewichtsübung, und eine Übung, um dich gut zu fühlen – wie ein Baum in der Erde und dabei zum Himmel geöffnet. Offen für die Lichtstrahlen der Sonne.

Vama Prishtha Janu Vrikshasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Vama Prishtha Janu Vrikshasana:

Klassifikation von Vama Prishtha Janu Vrikshasana

  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Mittelstufe
  • Grundstellung: ist eine Variation von Vrikshasana, Vrikshasana.

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden वामपृष्ठजानुवृक्षासन, vāma-pṛṣṭha-jānu-vṛkṣāsana, Vamaprishthajanuvrikshasana, vama-prishtha-janu-vriksasana, Vama Prstha Janu Vrksasana, Vama Prishtha Janu Vriksha Pitha, Vama Prishtha Janu Vrikshasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Vrikshasana:

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Ausbildungen