Sankus

Aus Yogawiki

Sankus oder Sancus ist eine römische Gottheit, der mit Hercules gleichgesetzt wurde und als Volksbegründer verehert wurde. Er steht für Treue, besonders in vertraglichen Angelegenheiten.

Sankus

Sankus wurde verehrt als Volksbegründer der Umbrier und der Sabiner und wurde verehrt, als es zur Konfrontation zwischen Römern und Sabinern kam. Man sagt der römische Konsul Spurius Postumius Albinus Regilenses wollte eine diplomatische Geste machen, indem er Dius Fidius, der Gott der Vertragstreue, mit Sankus verschmelzen ließ und so eine Kultgemeinschaft schuf.

Sankus wird auch mit Herkules gleichgesetzt und damit auch mit Herakles, wie er oft angesprochen wird. Es gibt einige Tempel auf dem Quirinal. In der heutigen Kirche San Silvestro al Quirinale, der Quirinus Kirche in Rom, befindet sich ein Heiligtum von Sankus.

Aus Sankus wurde später Sanktus, also der Heilige. Und so wurde Sankus als Sunkus Dius Fidius angesprochen, als Herakles, der die zwölf Aufgaben erledigt hat.

Hier findest du ein Video zu Sankus mit einigen Informationen und Anregungen:

Sankus Ergänzungen

Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Sankus ? Danke für deine Email an [wiki@yoga-vidya.de wiki@yoga-vidya.de]

Siehe auch

Hier einige Links rund um die Themen Sankus, italische Mythologie und alles was damit verknüpft sein kann:

Italische Götter

Infos zum Thema italische Mythologie und Weltreligionen

Bhakti Yoga Seminare - Hingabe zum Göttlichen

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger