Eka Pada Pavana Muktasana

Aus Yogawiki

Eka Pada Pavana Muktasana, Sanskrit एकपादपवनमुक्तासन eka-pāda-pavana-muktāsana n., deutsche Bezeichnung Einfüßige blähungsreduzierende Stellung, ist eine Yoga Position, ein Hatha Yoga Asana. Eka Pada Pavana Muktasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Makarasana. Wortbedeutung: Eka - eins; Pada - Bein, Fuß; Pavana - Wind, Luft; Mukta - befreit, vielleicht FALSCH für Mukti]] - Befreiung, hier: Befreiung von Luft; Asana - Stellung.

Eka Pada Pavana Muktasana, Einfüßige blähungsreduzierende Stellung

Eka Pada Pavana Muktasana - Beschreibung der Asana

Eka Pada Pavana Muktasana gehört vor allem im Rückenyoga zu den wichtigen Übungen. Eka heißt „ein“, Pada heißt zum einen „Fuß“ wird in manchen Teilen Deutschlands aber für das ganze Bein verwendet. Es gibt auch noch die Möglichkeit von Dvi „zwei“ Pavana Muktasana, bei der man dann beide Knie zu sich hin zieht. Pavana bedeutet Wind, aber auch Mittel zur Reinigung und Mukta bedeutet u.a. befreit, erlöst. Bei Blähungen im Bauch kann die Luft also sanft entweichen. So könnte man diese Stellung zu deutsch Einfüßige Bauchbefreiungsposition oder auch die Blähungsreduzierende Stellung nennen.
Ausgangspositionist die Rückenlage, auch genannt Anantasana „Stellung der Freude“ oder SavasanaTotenstellung“. Von hier schließt du beide Beine, beugst dann das rechte Knie und ziehst das Knie zum Brustbein hin.
Indem du das Knie zu dir hin ziehst, wird das Gesäß gedehnt. Indem das Gesäß gedehnt wird, werden die Hüftkreuzbeingelenke leicht gedehnt. Wenn Gesäßverspannungen verschwinden, kann auch der Kreuzbereich sich entspannen. Zum einen wird die Lendenwirbelsäule langgezogen, was gut ist für die Bandscheibe und zum anderen werden die kleinen Zwischenwirbelgelenke sanft gedehnt. Das kann Verspannungen in den kleinen Muskeln zwischen den Wirbeln reduzieren. Deshalb gehört diese Stellung zu jenen, die relativ zügig bei Lendenschmerzen zu Entspannung und Linderung führen können. Die Übung ist aber auch besonders gut für die Bauchorgane, sie gibt ihnen eine sanfte Massage. Pavana gilt ebenfalls als ein anderer Ausdruck für Vata und so hilft die Stellung Menschen mit einem zu hohen Vata zur Ruhe zu kommen und sich in ihrer Mitte zu zentrieren.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Eka Pada Pavana Muktasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Eka Pada Pavana Muktasana Video

Hier eine Video Anleitung zur Hatha Yoga Übung Eka Pada Pavana Muktasana:

Klassifikation von Eka Pada Pavana Muktasana

Quellen

Eka Pada Pavana Muktasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

Eka Pada Pavana Muktasana kann auch geschrieben werden Ekapadapavanamuktasana, एकपादपवनमुक्तासन, eka-pāda-pavana-muktāsana, Ekapadapavanamuktasana, eka-pada-pavana-muktasana, Eka Pada Pavana Muktasana, Eka Pada Pavana Mukta Pitha, Eka Pada Pavana Muktasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Eka Pada Pavana Muktasana:

Eka Pada Pavana Muktasana ist eine Variation von Makarasana:

Natur und Wandern Seminare

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
30.06.2024 - 05.07.2024 Insel-Yoga
Erlebe in diesem Insel-Yoga Seminar das Weltnaturerbe Wattenmeer. Wir besuchen zwei der schönsten Ostfriesischen Inseln, um dort Yoga, Atemübungen und Meditation am Strand zu üben. Wir „schalten ab“…
Bernhard Bansemer

Ausbildungen